Kategorie-Auswahl
Filter anzeigen
Fast alle heute noch gefertigten englischen Möbelstücke finden ihre Vorbilder in der „Georgian Period“, einem Zeitraum von 1714 bis 1820, in welchem die ersten vier englischen Könige namens George (I-IV) aufeinander folgten, die Zeit der berühmten Möbeldesigner Hepplewhite und Sheraton, eine Epoche, deren Ende auch unter der Bezeichnung „Regency“ firmiert. Das gilt auch für die Sekretäre (Bureau) und Aufsatzsekretäre (Bureau Bookcase), die Kai Wiechmann in englischen Manufakturen nach Originalentwürfen im Georgian Stil fertigen läßt. Dieser Stil läßt sich am besten als „schlichte, zeitlose Eleganz“ charakterisieren, wo unter bewußtem Verzicht auf Schnörkel, Verzierungen und Schnitzereien um so mehr die Proportionen der Entwürfe sowie die Verarbeitungsqualität der hochwertigen Materialien in den Fokus rücken. Nur ausgesuchte, handpolierte Mahagoni- und Eibenfurniere kommen für die Sekretäre von Kai Wiechmann in Betracht, nur nach originalen gegossene Messingbeschläge, nur handgearbeitete, blattgoldgepunzte Rindsledereinlagen; selbstverständlich sind die Schübe und der Korpus in Nut- und Federtechnik gearbeitet, die Intarsien von Hand eingelegt, wobei Satinwood bei Mahagoni- und Tulipwood bei Eibenmöbeln verwendet wird. Bei den Aufsatzsekretären sind die Türen jeweils mit einer echten 13-Scheiben-Sprossenverglasung versehen, die Fachböden hinter den Glastüren beliebig verstellbar.
Besonders beliebt sind die Sekretäre auch heute noch wegen ihrer Funktionalität: bei geschlossener Schreibklappe nimmt das Möbelstück nicht viel Platz und bietet den komfortablen Stauraum einer Kommode, die sich mit einem Handgriff in eine Schreibkommode mit maximaler Beinfreiheit verwandeln läßt. Die aufgeklappte Arbeitsplatte bietet dann genug Raum sei es für einen Laptop, der sich übrigens leicht in einer der Schubladen verstauen läßt, oder ganz traditionell für einen Schreibblock oder einen Aktenordner. Die vielen kleinen Schübe und Türchen des Innenlebens verleihen einem solchen Sekretär zusätzlich den spezifischen Charme verborgener Geheimnisse. Auf Wunsch auch als Maßanfertigung möglich.
Kai Wiechmann führt neben den klassischen Georgian Sekretären auf Anfrage auch noch die Varianten „Cylinder Bureau“, „Davenport“, „Secretary Chest“ und „Rolltop Bureau“.
Kai-wiechmann.de setzt Cookies (auch von Drittanbietern) zur Analyse der Website-Nutzung ein. Dadurch können wir den Besuchern ein optimales Kunden-Erlebnis bereiten, die Seite nutzerorientiert weiterentwickeln, alle Inhalte und Funktionen anbieten und Ihnen individuelle Informationen anzeigen, die zu Ihnen persönlich passen. Mit dem Klick auf "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Zum Ändern Ihrer Einstellungen oder um mehr über die Cookies zu erfahren, klicken Sie auf "Informationen über die Verwendung oder Ablehnung von Cookies".