Endlich Frühjahr! Mit voller Vorfreude auf den anstehenden Sommer werden nun die Gartenmöbel aus dem Winterschlaf geholt. Da wird geputzt, geölt und gewienert was das Zeug hält. Die ersten Sonnenstrahlen laden zum Beisamensein auf der neu hergerichteten Terrasse ein. Doch schon bald wird klar, so richtig genießen kann man seine Gartenmöbel einfach nur mit den passenden Auflagen. Diese geben Ihren Gartenmöbeln den letzten Schliff, verleihen Ihrem Garten eine wohnliche Atmosphäre und laden zum langen Verweilen ein. Farblich abgestimmt auf Markise oder Sonnenschirm werden Gartenpolster nicht selten zum Highlight Ihrer Terrasse. Hier erfahren Sie, ob es auch für Ihre Möbel die passenden Auflagen gibt, auf was es beim Kauf von Auflagen wirklich ankommt und, wie Sie diese auch über Jahre hinweg optimal pflegen.
1. Worauf sollte ich beim Kauf von Garten-Auflagen achten?
Qualität der Füllung
Nicht unbedingt die Dicke eines Polsters ist entscheidend, sondern auf die Qualität der Füllung kommt es an. Die Füllung sollte vor allem zwei Eigenschaften mit sich bringen: Formstabilität und Elastizität, damit Sie Ihre Polster auch nicht gleich nach einer Saison platt gesessen haben. Daher raten wir Ihnen, von einer Polyester-Wattierung abzusehen und sich für einen Schaumstoffkern zu entscheiden. Wattierungen besitzen keine Elastizität und auch keine natürliche Formstabilität. Diese wird oftmals durch eine Steppung in Form gehalten, was zur Folge hat, dass die Auflagen nicht mehr abgezogen werden können. Ein qualitativ hochwertiger Schaumstoffkern, zum Beispiel aus Polyätherschaum, wie Sie ihn bei Kai Wiechmann finden, passt sich Ihrer Körperform optimal an und bleibt dabei formstabil.
Befestigung
Mit praktischen Befestigungsbändern an den Knickstellen Ihrer Auflagen bleiben diese ganz einfach dort, wo sie sein sollen. Ein Verrutschen ist nicht mehr möglich. Zusätzliche verstellbare Riemen am Rückenteil der Polster sorgen für noch besseren Halt und sind individuell an den Umfang Ihrer Rückenlehne anpassbar. Das nervige „Nach-vorne-wegklappen“ des Rückenteils gehört somit der Vergangenheit an.
Der richtige Stoff
Ein besonderes Augenmerk beim Auflagenkauf sollten Sie auch auf die Qualität des Stoffes legen. Dieser ist nicht nur zu einem großen Teil mit ausschlaggebend für die Lebensdauer der neuen Auflage, sondern ist auch für einen optimalen Sitzkomfort entscheidend.
Ein guter Stoff sollte folgende Kriterien erfüllen:
* Atmungsaktiv
Viele Stoffe sehen zwar gut aus, doch bei steigenden Temperaturen bringen sie die Haut ganz schön zum Schwitzen. Das hat zur Folge, dass die Auflagen regelrecht an Ihnen kleben bleiben und das kann sehr unangenehm werden. Damit Sie auf Ihren neuen Gartenmöbelauflagen auch im Hochsommer möglichst angenehm sitzen, sollte der Bezugsstoff atmungsaktiv sein.
* UV-beständig und farbecht
Gartenpolster sind starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Daher ist unbedingt darauf zu achten, dass der Stoff Ihrer neuen Gartenpolster auch UV-beständig ist. Die Ultraviolettstrahlung des Sonnenlichts wird den Stoff Ihrer Gartenpolster ansonsten schon nach kurzer Zeit ausbleichen. Damit dies nicht geschieht, muss der Stoff als UV-beständig deklariert sein. Auch die Farbechtheit des Stoffes sollte gewährleistet sein, damit dieser bei Nässe, Reibung oder Chemikalien, wie bei Waschmitteln, weder seine Struktur noch die Farbe verliert.
* Wetterbeständig
Sie kennen das bestimmt: Da vergisst man doch glatt, die Polster am Abend wegzupacken und dann hat es in der Nacht genieselt. Für gute Auflagenstoffe ist das kein Problem. Sie können auch mal nass werden und trocknen schnell.
2. Was ist Dralon und weshalb ist es besonders?
Es gibt drei Stoffe, die bei der Herstellung von Gartenauflagen Verwendung finden:
Baumwolle
Baumwolle ist atmungsaktiv und fasst sich angenehm an. Auch lässt sich Baumwolle gut in der Waschmaschine reinigen. Allerdings knittert Baumwolle stark und braucht sehr lange zum Trocknen. Baumwolle ist nicht wasser- oder schmutzabweisend und auch die Farbechtheit sowie die UV-Beständigkeit lassen zu wünschen übrig. Daher ist Baumwolle nicht der optimale Auflagenstoff.
Polyester
Polyester ist eine hundertprozentige Chemiefaser. Sie ist in hohem Maße licht- und farbecht und durch ihre extrem hohe Dichte auch Schmutz und wasserabweisend. Allerdings hat diese hohe Stoffdichte auch einen entscheidenden Nachteil: Polyester ist nicht atmungsaktiv. Daher wird es bei zunehmenden Temperaturen auch recht unangenehm auf Polyesterauflagen zu sitzen.
Dralon
Dralon ist ein strapazierfähiges Hightech-Gewebe aus Polyacryl. Es ist noch wesentlich schmutzabweisender als Polyester und fühlt sich an wie Baumwolle. Dralonfasern sind atmungsaktiv, lichtecht und UV-beständig. Sie lassen sich sehr leicht reinigen, knittern nicht und trocknen 75 Prozent schneller als Baumwollfasern. Auch für Allergiker ist Dralon bestens geeignet, da die lästigen Pollen nicht in das Gewebe eindringen können, um sich dort festzusetzen. Doch nicht nur wegen der hervorragenden Materialeigenschaften ist Dralon der optimale Bezugsstoff für Ihre neuen Gartenpolster. Heutzutage ist es auch wichtig die umweltfreundliche Herstellung im Blick zu behalten. Und auch hier schneidet die Polyacrylfaser Dralon besonders gut ab. Dralon ist zu 100 Prozent recyclebar und weist eine hervorragende CO2-Bilanz auf. Sie möchten mehr über Dralon wissen? Dann lesen Sie doch unseren Ratgeber zum Thema „Auflagen und Polster“.
3. Für jeden Stuhl das richtige Polster
Für die meisten Sitz- oder Liegemöbel haben wir die passende Auflage lagernd vorrätig. Damit Sie bei der großen Auswahl nicht den Überblick verlieren, stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Auflagenformen kurz vor:
Stuhlauflagen
Gartenstühle gibt es in vielen verschiedenen Varianten und für jeden Stuhl haben wir das richtige Polster. So haben Sie bei einem klassichen Niedriglehner zum Klappen die Wahl zwischen einer einfachen Sitzauflage, welche nur das Sitzteil abdeckt und einer kompletten Klappstuhlauflage, welche noch den Rücken mit polstert. Letztere eignen sich besonders gut, wenn man beim Kauf der eigenen Gartenstühle auf eine ergonomische Form des Rückenteils verzichtet hat. Auflagen für Hochlehner gibt es dagegen ausschließlich mit Rückenteil. Da ein Hochlehner schon um einiges größer ist als ein normaler Klappstuhl sind auch die Auflagen zur Proportion passend etwas dicker gefertigt. Auch Kunden, die Gartensessel favorisieren finden die passende Auflage hier im Shop.
Bankauflage
Auf die meisten Gartenbänke mit Rückenlehne passt eine Gartenbank Auflage mit einer Tiefe von 47 cm. Der ein oder andere Zentimeter lässt sich gut durch einen Stehsaum an der Auflage kaschieren. Doch von der Breite her variieren die Bänke beträchtlich. Daher ist hier ein genaues Ausmessen gefragt, damit die Bankauflage auch optimal passt und nicht ständig verrutscht. Bei uns finden Sie Bankauflagen von 100 bis 190 cm lagernd vorrätig und sofort lieferbar. Und auch für die beliebte Bananenbank gibt es die passende Auflage direkt in unserem Shop.
Liegenauflagen und Deckchairauflagen
Auch für die unterschiedlichen Liegemöbel gibt es passende Auflagen. Hierbei gilt es zu beachten, dass die Liegenauflagen immer etwas breiter sind als die Deckchairauflagen und, dass auf die Anzahl der eingearbeiteten Knicke geschaut werden muss. Haben Sie also eine Liege, bei der Sie das Fußteil anheben können, benötigen Sie eine dreifach geknickte Auflage. Können Sie nur die Rückenlehne Ihrer Liege verstellen reicht eine einfach geknickte Auflage aus.
4. Individuelle Sitzauflagen nach Maß
Unser Motto lautet: Es gibt nichts, was es nicht gibt. Und so haben Sie nicht nur die Möglichkeit aus unserem breiten Standartsortiment zu wählen, sondern können Ihre ganz speziellen Auflagenwünsche wahr werden zu lassen. Egal, ob Sie eine Bankauflage mit Rückenteil suchen oder neue Auflagen für Ihre Hollywoodschaukel, Doppelliege oder Loungemöbel – unser Auflagenkonfigurator bieten Ihnen schier endlose Möglichkeiten. Geben Sie einfach Ihr Wunschmaß und die gewünschte Farbe ein und der Preis sowie die Lieferzeit werden Ihnen direkt angezeigt.
Zusätzlich können Sie zwischen verschiedenen Nähten und Säumen wählen, um Ihre Auflage noch mehr an Ihre individuellen Wünschen anzupassen.
5. Welcher Saum passt zu welchem Wohnstil
Für die einen wirkt ein Stehsaum zu verschnörkelt und für die anderen kann es gar nicht verspielt genug sein. Damit jede/r bei uns nicht nur die Auflage in der jeweiligen Wunschgröße findet, sondern auch mit jedem einzelnen Detail rundum glücklich ist, bietet Ihnen unser Auflagenkonfigurator die Möglichkeit sich zwischen den drei folgenden unterschiedlichen Nahtvarianten zu entscheiden:
Keder
Kissen mit Keder wirken elegant und edel im Design. Sie passen zu schlichten Möbeln und brauchen wenig zusätzlichen Schnickschnack. Schön dekoriert mit einer edlen Cashmere-Decke für die kühleren Herbsttage sind Auflagen mit Keder eine stilvolle Ergänzung für die moderne Terrasseneinrichtung.
Stehsaum
Auflagen mit Stehsaum haben etwas Romantisches und wirken leicht verspielt. Sie passen hervorragend zum Landhausstil und sind auf Ihrer Gartenbank im verwunschenen Bauerngarten ein absoluter Blickfang. Praktischerweise kaschiert ein Stehsaum auch gut den einen oder anderen Zentimeter, wenn die Auflage mal nicht zu 100 Prozent passt und der ein oder andere Zentimeter an Polsterung fehlt.
Ziernaht
Polster mit Ziernaht für diejenigen, die es lieber ganz schlicht mögen. Doch auch schlicht heißt nicht langweilig. Dekorieren Sie Ihre Sitzgelegenheiten doch einfach mit einem passenden Kuschelkissen aus unserem Sortiment. Vielleicht sogar in einer anderen Farbe? Oder aber legen Sie das Augenmerk auf einen farblich abgestimmten Tischläufer oder passende Tischsets.
6. Garten-Auflagen mit oder ohne Reißverschluss?
Gerade, wenn Sie Haustiere besitzen oder auch kleine Kinder in der Familie haben, werden Sie die Vorteile von abnehmbaren Bezügen sehr schnell zu schätzen wissen. Es ist einfach äußerst praktisch diese kurzerhand abzuziehen und zu waschen. Entscheiden Sie sich daher definitiv für abziehbare Auflagen. Hierbei sollten Sie allerdings auf einen Verschluss durch Knöpfe verzichten und lieber zur Reißverschluss-Variante greifen. Knöpfe können nämlich beim dauerhaften Sitzen oder Liegen unangenehme Druckstellen auf der Haut hinterlassen.
7. Tipps zur Reinigung und Pflege
Auflagen werden die meiste Zeit des Jahres stark beansprucht. Nicht nur, dass wir sie im Sommer fast täglich benutzen – nein, auch im Frühjahr und im Herbst lassen sich gerade mit wärmenden und kuscheligen Auflagen besonders schöne und erholsame Stunden auf der Terrasse verbringen. Egal ob bei einem ausgelassenen Grillabend mit Freunden oder dem Kaffeekränzchen mit der Familie, es kann schnell mal was daneben gehen. Alles kein Problem, denn gerade Auflagen aus Dralon lassen sich besonders leicht reinigen.
Wie reinige ich verschmutzte Auflagen?
Besonders bei der Reinigung ist ein abziehbarer Bezug Ihrer Dralon-Auflagen von Vorteil, denn diese lassen sich in der Waschmaschine leicht und unkompliziert reinigen. Im Schonwaschgang und mit dem geeigneten Feinwaschmittel sind die Bezüge im Nu wieder sauber und riechen wieder angenehm frisch. Verzichten Sie auf den Trockner und legen Sie die Bezüge einfach in die Sonne. Auf diese Weise trocknen sie schnell und verknittern nicht. Wesentlich komplizierter wird es da schon, wenn die gesamte Auflage gereinigt werden muss. Dann ist in der Badewanne Handarbeit gefragt und auch der Trocknungsvorgang dauert deutlich länger.
Wie lagere ich Auflagen über den Winter richtig ein?
Nachdem die Gartenpolster zu Saisonende gründlich gereinigt wurden und diese wieder vollständig getrocknet sind, können sie in ihr Winterquartier ziehen. Am besten eignet sich hierfür ein schmutzabweisender Sack oder ein Vakuumbeutel. Lagern Sie die Auflagen möglichst ungeknickt an einem trockenen Ort und frei von Nagetieren. So sind Sie gleich im Frühjahr bereit für den nächsten Einsatz.
8. Fazit: Es gibt nichts, was es nicht gibt
Wer hätte gedacht, dass es beim Auflagenkauf doch so viel zu beachten gibt? Doch Sie werden feststellen: Haben Sie sich erst einmal für Auflagen aus Dralon entschieden, werden Sie an der hervorragenden Qualität viele Jahre Freude haben. Wählen Sie die passende Auflage zu Ihren Teak Gartenmöbeln aus unserem breit gefächertem und sofort lieferbarem Standardsortiment oder stellen Sie sich Ihre individuelle Auflage ganz nach Ihren Vorlieben in unserem Auflagenkonfigurator zusammen. Bei uns erhalten Sie Ihre Maßanfertigung schon nach kurzer Zeit direkt nach Hause.