30 Tage RückgaberechtKauf auf Rechnung1)
Sie haben Fragen? +49 (0)40 - 851 49 00 oder Kontakt Standorte
Sind Teak Gartenmöbel nachhaltig

Sind Teak Gartenmöbel nachhaltig?

Der große Öko-Check

Nachhaltigkeit ist ein immer zentraler werdendes Thema in unserem Leben. Dabei geht es nicht nur um unsere Lebensweise, sondern auch um unsere Gartenmöbel. Und natürlich interessiert unsere Kunden besonders die Frage „Sind Teak Gartenmöbel nachhaltig?“ Schauen wir uns das zusammen an.

Gartenmöbel Nachhaltigkeit

Manche Hersteller und Händler würden jetzt einfach mit ihren Zertifikaten winken und sagen: "Natürlich sind unsere Produkte nachhaltig!" Aber wir wissen, dass die Antwort auf die Frage zur Nachhaltigkeit weit komplexer ist und nicht auf ein einfaches Zertifikat reduziert werden kann.

Vergleiche mit anderen Gartenmöbeln sind nicht leicht, dennoch ist es wichtig, eine tiefgehende Analyse zu wagen. Warum? Weil Sie es verdienen, eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Also, lassen Sie uns zusammen herausfinden, ob Teak Gartenmöbel eine nachhaltige Wahl sind.

Was ist Nachhaltigkeit?

Nachhaltige Gartenmöbel

Damit wir alle die gleiche Ausgangslage haben, sollten wir kurz darüber sprechen, was Nachhaltigkeit eigentlich bedeutet. Allgemein zielt Nachhaltigkeit darauf ab, das Leben auf der Erde für alle Lebewesen langfristig zu sichern. Konkret bedeutet das:

  • Die natürlichen Ressourcen zu schützen (z. B. Wasser, Luft, Boden, Artenvielfalt)
  • Umweltzerstörung zu vermeiden
  • Erneuerbare Ressourcen einzusetzen
  • Abfall zu reduzieren (z. B. durch Recycling, langlebige Produkte, Ersatzteile, Reparaturmöglichkeiten)
  • Mit Energie verantwortungsvoll umzugehen

Für idealtypische Gartenmöbel gilt also: Sie sollten aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen, ohne Umweltzerstörung, energieeffizient und mit erneuerbarer Energie produziert werden, eine sehr hohe Nutzungszeit haben und keinen Abfall hinterlassen.

Klar ist, dass derzeit keine Gartenmöbel alle Anforderungen zugleich erfüllen dürften. Die Produktion und der Konsum des Menschen sind derzeit in den allermeisten Fällen noch nicht absolut nachhaltig, auch wenn dies das erklärte Ziel ist. Und da es noch keine absolut nachhaltigen Gartenmöbel gibt, geht es hier darum aufzuklären, welches Nachhaltigkeits-Niveau einzelne Gartenmöbelmaterialien erreichen können.

Kann Teakholz nachhaltig sein?
Teakholz kann nachhaltig sein, denn es ist nicht nur ein nachwachsender Naturrohstoff, sondern auch extrem langlebig, wenn man auf hochwertiges Teakholz setzt und daraus Qualitätsprodukte herstellt. Zertifiziertes Teakholz wird auf Plantagen angebaut, ist zu 100 % recycelbar und die Produktion von z.B. Teak-Gartenmöbeln verbraucht nur wenig Energie.

Wie nachhaltig sind Teak Gartenmöbel?

Teakmöbel hochwertig und nachhaltig

Bevor wir uns damit beschäftigen können, wie nachhaltig Teak Gartenmöbel sind, müssen wir noch ein Problem aus dem Weg räumen: Teakmöbel sind nicht gleich Teakmöbel. Es gibt riesige Qualitätsunterschiede bei den Themen Teakholz, Trocknung, Verarbeitung, Konstruktion und Kleinmaterial (Kleber, Schrauben, Beschläge). Klar ist, dass schlecht verarbeitete Teakmöbel aus mangelhaft getrocknetem Billig- oder Splintholz, die man schon nach wenigen Monaten wegwirft, garantiert nicht nachhaltig sind. Hier betrachten wir deshalb nur Premium Teak Gartenmöbel, die sich von der billig produzierten Massenware abheben.

Womit können Teak Gartenmöbel in Sachen Nachhaltigkeit punkten?

+ Teakholz ist ein nachwachsender, 100 % natürlicher Rohstoff.

Teak Gartenmöbel Nachhaltigkeits-Vergleich

+ Hochwertige Teak Gartenmöbel sind extrem langlebig (Lebenserwartung von über 50 Jahren) und leicht zu reparieren, sollte doch einmal etwas kaputtgehen.

+ Teakholz benötigt keinen Holzschutz, so dass über die gesamte Lebenszeit keine natürlichen oder gar synthetische Erhaltungsprodukte die Umwelt belasten.

+ Unbehandeltes Teakholz ist einfach und zu 100 % recyclebar.

+ Teakholz wird auf Plantagen angebaut. Das schützt die natürlichen Wälder, da keine einzelnen Bäume mit riesigem Umgebungsschaden entnommen werden müssen. Die Entwaldung wird verhindert und die Biodiversität in den natürlichen Wäldern wird erhalten. Die Plantagen ermöglichen eine nachhaltige Forstwirtschaft, da durch regelmäßige Zyklen (Pflanzung, Pflege, Ernte) der Rohstoff Holz kontinuierlich zur Verfügung steht.

+ Die Produktion von Teak Gartenmöbeln verbraucht nur wenig Energie und der Einsatz chemischer Produkte (Klebstoff) ist minimal.

Auf der anderen Seite gibt es aber auch ein paar Punkte, die aus Nachhaltigkeitssicht kritisch zu betrachten sind.

Teakholz Plantage

So bringt der Plantagenanbau die gleichen Nachteile mit sich, die wir auch aus der deutschen Forst- und Landwirtschaft kennen:

- Natürliche Flächen und Wälder werden durch Plantagen ersetzt.

- Monokulturen sind anfällig für Schädlinge und Krankheiten.

- In Monokulturen leidet die Biodiversität.

- In Monokulturen kommt es vermehrt zu Pestizid- und Düngemitteleinsätzen.

Exkurs: Welche Anforderungen müssen Premium Teak Gartenmöbel erfüllen?

Teak Gartenmöbel Premiumqualität

✓ Sie sollten von einem nachhaltigen und gut erreichbaren Händler mit Ersatzteil- und Reparaturservice stammen, falls einmal etwas kaputtgeht.
✓ Sie sollten aus hochwertigem Teak-Kernholz mit einem Alter von 50 Jahren stammen.
✓ Das Holz sollte gewissenhaft und vorschriftsmäßig getrocknet sein, um später unnötige Verformungen und Risse zu vermeiden.
✓ Die Möbel sollten solide mit ausreichend dimensionierten Bauteilen konstruiert und hochwertig verarbeitet sein, um unnötige Schäden zu vermeiden.
✓ Eingesetzte Kleber, Schrauben und Beschläge sollten hochwertig und langlebig sein, damit im Zweifelsfall nicht ein ganzes Möbelstück entsorgt werden muss, da eine Verbindungsstelle defekt ist.
✓ Der Händler sollte transparent die Herkunft des Holzes aus nachhaltigen Quellen belegen können. Hier können ein FSC oder Indonesian Legal Wood Siegel hilfreich sein. Im Idealfall kann der Händler sogar zurückverfolgen, welcher Baum in welchem Möbelstück steckt.

Teak Deckchair mit Rad Brighton PREMIUM TEAK QUALITÄTTeak Deckchair mit Rad BrightonTeak Hochlehner Brighton PREMIUM TEAK QUALITÄTTeak Hochlehner BrightonTeak Tisch Brighton rechteckig PREMIUM TEAK QUALITÄTTeak Tisch Brighton rechteckigTeak Stapelsessel BrightonTeak Stapelsessel Brighton

Exkurs: Was sagen die Siegel FSC oder Indonesian Legal Wood aus?

Gartenmöbel Nachhaltigkeitszertifikate

Der FSC ist eine internationale Non-Profit-Organisation mit Sitz in Bonn, während das Indonesian Legal Wood Siegel vom indonesischen Staat vergeben wird. Beide Siegel bestätigen nach unabhängiger Prüfung, dass das Holz für die zertifizierten Produkte aus legalen und nachhaltig bewirtschafteten Quellen stammt.

Beide Siegel behalten darüber hinaus auch die Einhaltung der Menschenrechte, der nationalen Gesetze und internationaler Abkommen im Blick. Außerdem auch die Arbeitnehmerrechte, Sozialstandards und die Beachtung von Umweltstandards.

Teakholz im Vergleich zu anderen Materialien

Wir haben gesehen, welche Stärken Teak Gartenmöbel in Sachen Nachhaltigkeit haben, und auch die kritischen Punkte beleuchtet. Jetzt können wir Teakmöbel mit Gartenmöbeln aus anderen Holzarten, Polyrattan, Edelstahl, Aluminium und verzinktem Stahl vergleichen.

Gartenmöbel Nachhaltigkeits-Vergleich

1. Wie nachhaltig sind Gartenmöbel aus anderen Holzarten?

Gartenmöbel Holz Vergleich

Wie schon bei den Teak Gartenmöbeln, gilt auch hier: Wir betrachten nur hochwertige Qualitäts-Gartenmöbel aus Holz, da minderwertige Massenware ohnehin nicht nachhaltig ist. Der Vergleich über verschiedene Holzarten hinweg ist nicht einfach, da es natürlich riesige Unterschiede z. B. bei Herkunft, Anbau, Ernte, Eigenschaften und Transport gibt. Deshalb konzentrieren wir uns auf zwei für die Nachhaltigkeitsbetrachtung besonders wichtige Themen: Haltbarkeit und Anbau.

In Sachen Robustheit, Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit sind Robinie, Stieleiche und Traubeneiche mit Teakholz vergleichbar. Sie benötigen ebenfalls keinen Holzschutz, was (wie beim Teak) Ressourcen schont. Alle anderen Holzarten haben weniger gute Outdoor-Eigenschaften, so dass sie nicht so langlebig sind und mit Holzschutz behandelt werden müssen. Das verbraucht Ressourcen und macht das Recycling schwieriger. Behandeltes Holz wird deshalb meistens nicht recycelt, sondern zur Energiegewinnung genutzt, wodurch CO₂ entsteht.

Betrachten wir nun den Anbau. Alle Holzarten, die typischerweise auf Plantagen in Monokulturen angebaut werden (z. B. Eukalyptus, Kiefer, Fichte, Douglasie, teilweise Lärche), haben die gleichen Monokultur-Probleme wie Teakholz. Holzarten, die aus gemischten Nutzwäldern stammen, schneiden aus Nachhaltigkeitssicht besser (allerdings auch nicht optimal) ab. Zu ihnen gehört z. B. auch die Robinie, die darüber hinaus auch noch relativ schnell wächst (30 bis 40 Jahre bis zur Ernte).

Stiel- und Traubeneichen wachsen hingegen 120 bis 180 Jahre, bis sie gefällt werden. Da sie so langsam wachsen, findet man sie fast nie in gemischten Nutzwäldern. Meistens werden sie aus natürlichen Wäldern entnommen. Aufgrund der langen Wachstumszeit ist das Holz der Stiel- und Traubeneichen weniger nachhaltig als das deutlich schneller wachsende Robinienholz.

Wir halten also fest: Gartenmöbel aus Teakholz und Robinie haben sehr ähnliche Nachhaltigkeitseigenschaften. Alle anderen Holzarten sind weniger nachhaltig, da sie nicht so langlebig sind, Holzschutzmaßnahmen erfordern oder zu langsam wachsen.

Welches Holz hält im Freien am längsten?
Das Holz, das im Freien am längsten hält, ist Teakholz und Robinienholz. Teak und Robinie sind die langlebigsten Hölzer im Außenbereich, da sie sehr robust, widerstandsfähig und dauerhaft sind und keinen Holzschutz benötigen.

2. Wie nachhaltig sind Gartenmöbel aus Polyrattan?

Sie ahnen es schon: Auch hier betrachten wir wieder nur Qualitätsmöbel. Minderwertige Gartenmöbel aus Polyrattan verlieren schon nach wenigen Monaten ihre Farbe, leiern schnell aus und werden bald brüchig. Das ist alles andere als nachhaltig.

Gartenmöbel Polyrattan Nachhaltigkeits-Vergleich

Der größte Vorteil an Polyrattan-Gartenmöbeln ist ihre Pflegeleichtigkeit. Die Möbel halten von ganz alleine, chemische Pflegeprodukte sind nicht notwendig. Das schont Ressourcen. Doch schon bei der Lebenserwartung fallen die Kunststoffmöbel weit hinter Teak Gartenmöbeln zurück. Unter optimalen Bedingungen (gute Pflege, Schutz vor UV-Strahlung und winterlichen Witterungseinflüssen) halten Polyrattan-Möbel 10 bis 15 Jahre lang. Dann ist bereits eine Ersatzbeschaffung notwendig, die erneut Ressourcen verbraucht. Hochwertige Teak Gartenmöbel halten drei- bis fünfmal solange.

Polyrattan besteht aus Kunststoff und somit letztendlich aus Erdöl, wodurch seine Herstellung nicht erneuerbare Ressourcen verbraucht. Seine Produktion ist energieintensiv und verursacht hohe CO₂-Emissionen. Die Entsorgung ist problematisch. Kunststoff ist nicht biologisch abbaubar und das Recycling von Polyrattan in Deutschland nicht sehr weit verbreitet, da die Materialmischungen schwer zu trennen sind und die benötigte Infrastruktur fehlt. Meistens werden entsorge Polyrattan-Möbel thermisch verwertet. Das erzeugt zwar Energie, setzt jedoch auch CO₂ und andere Schadstoffe frei.

Kurzum: Im Vergleich zu Teakholz Gartenmöbel schneiden Polyrattan-Möbel aus Nachhaltigkeitssicht deutlich schlechter ab. Die Produktion verbraucht nicht erneuerbare Ressourcen und setzt mehr CO₂ frei. Die Lebenserwartung der Möbel ist deutlich geringer, die Möbel sind nicht leicht zu reparieren und die Entsorgung kann derzeit nicht nachhaltig organisiert werden.

Ist Polyrattan nachhaltig?
Polyrattan ist weniger nachhaltig, da es aus nicht erneuerbarem Erdöl besteht und die Herstellung energieaufwendig ist sowie hohe CO₂-Emissionen mit sich bringt. Die Lebensdauer von Polyrattan ist im Vergleich zu anderen Materialien relativ kurz. Das Recycling von Polyrattan ist schwierig und erfolgt meist thermisch, wobei weitere Schadstoffe freigesetzt werden.

3. Wie nachhaltig sind Gartenmöbel aus Edelstahl?

Hochwertiger Edelstahl (V4A, da V2A früher oder später doch rostet) ist extrem langlebig, witterungsresistent und korrosionsbeständig. Die Lebenserwartung liegt bei Jahrzehnten. Edelstahl ist ohne Qualitätsverluste zu 100 % recyclebar und seine Recyclingquote liegt bei 90 bis 96 %. Gartenmöbel aus Edelstahl müssen nicht mit chemischen Produkten haltbar gemacht werden. Das spart Ressourcen. Soweit die positiven Nachhaltigkeitseffekte.

Gartenmöbel Edelstahl Nachhaltigkeits-Vergleich

Allerdings besteht Edelstahl nicht aus erneuerbaren Ressourcen. Seine Produktion ist sehr energieintensiv und stößt viel CO₂ aus. Edelstahl besteht hauptsächlich aus Eisen, Chrom und Nickel. Die Gewinnung dieser Rohstoffe hat erhebliche Umweltauswirkungen, insbesondere bei Nickel, der oft aus Ländern mit geringen Umweltstandards stammt.

Bei Gartenmöbeln aus Edelstahl besteht zudem das Problem, dass die Sitzflächen und Rückenlehnen nicht aus Edelstahl, sondern meistens aus PVC-beschichtetem Polyester bestehen. Das führt zu den gleichen Problemen wie beim Polyrattan: Polyester besteht aus Erdöl, die Produktion ist energieintensiv und stößt viel CO₂ aus. Hochwertige Sitzflächen haben eine Lebenserwartung von circa 10 Jahren, das Material ist nur schwer zu recyceln und landet meistens in der Müllverbrennung. Bei der Verbrennung von PVC entstehen CO₂ und giftige Gase wie Dioxine.

Die Reparatur von Gartenmöbeln aus Edelstahl ist schwierig: Ersatz-Sitzflächen sind meistens nicht zu bekommen, die meisten Gartenbesitzer können Edelstahl nicht schweißen. Durch das Problem mit der Sitzfläche ist die Lebenserwartung bei Edelstahl-Gartenmöbeln deutlich geringer als bei Teak Gartenmöbeln. Die Langlebigkeit und die gute Recyclingfähigkeit von Edelstahl kommen deshalb nicht richtig zur Geltung. Somit rentiert sich die energieintensive und ressourcenhungrige Edelstahl-Produktion nicht. Gartenmöbel aus Edelstahl sind deshalb weniger nachhaltig als Teak Gartenmöbel.

Wie ökologisch ist Edelstahl?
Die ökologische Bewertung von Edelstahl ist ambivalent: Er ist sehr langlebig und zu 100 % recyclebar, jedoch ist die Produktion energie- und CO₂-intensiv. Die Gewinnung der benötigten Rohstoffe wie Eisen, Chrom und Nickel führt zu erheblichen Umweltauswirkungen. Bei Edelstahl-Gartenmöbeln verschlechtern PVC-beschichtete Polyesterflächen für Sitz und Rücken die Öko-Bilanz zusätzlich.

4. Wie nachhaltig sind Gartenmöbel aus Aluminium?

Die Situation bei Gartenmöbeln aus Aluminium ähnelt stark der bei Edelstahlmöbeln. Auch Aluminium ist nur aufwändig zu reparieren und stammt nicht aus erneuerbaren Ressourcen, hält jedoch jahrzehntelang und ist theoretisch gut recycelbar. In der Praxis führen aber die ca. 450 verschiedenen Aluminium Legierungen dazu, dass das recycelte Aluminium oft eine geringere Qualität hat als das Ausgangsmaterial.

Gartenmöbel Aluminium Nachhaltigkeits-Vergleich

Der Abbau von Bauxit (dem Rohstoff für Aluminium) und die Aluminium-Herstellung verbrauchen große Mengen an Energie und setzen somit meistens viel CO₂ frei. Der Bauxit- Abbau in tropischen Regionen von Australien, Brasilien und Westafrika zerstört oft Regenwälder und schädigt Ökosysteme. Bei der Produktion entstehen giftige Nebenprodukte (v. a. Rotschlamm), die schwer zu entsorgen sind und Umweltschäden verursachen können. Da die Sitz- und Liegeflächen auch bei Aluminium-Gartenmöbeln meistens aus PVC- beschichtetem Polyester bestehen, besteht hier das gleiche Problem wie bei den Edelstahlmöbeln: Die Langlebigkeit und die Recyclingfähigkeit werden stark reduziert.

Aufgrund der größeren Probleme beim Recycling dürften Aluminium-Gartenmöbel weniger nachhaltig sein als Edelstahlmöbel – und somit schneiden sie auch gegenüber Teak Gartenmöbeln schlecht ab.

Wie nachhaltig ist Aluminium?
Aluminium ist weniger nachhaltig, da seine Herstellung energieintensiv ist und hohe CO₂-Emissionen verursacht. Der Abbau von Bauxit, dem Rohstoff für Aluminium, führt oft zu Umweltschäden wie der Zerstörung von Regenwäldern. Obwohl Aluminium theoretisch gut recycelbar ist, reduzieren verschiedene Legierungen oft die Qualität des recycelten Materials.

5. Wie nachhaltig sind Gartenmöbel aus Holz und verzinktem & pulverbeschichtetem Stahl?

Solche Gartenmöbel bestehen meistens aus Holz in Kombination mit einem Stahlgestell. Wir wissen bereits, dass die Holzteile aus Teakholz oder Robinie bestehen sollten, um so nachhaltig wie möglich zu sein.

Die Stahlgestelle halten nur dann Jahrzehnte, wenn sie hochwertig verzinkt und pulverbeschichtet sind. Ohne diesen Schutz (wenn sie z. B. nur lackiert sind) droht ihnen frühzeitig das Rost-Ende. Die Holzteile sind einfach zu reparieren, bei den Stahlgestellen gestaltet sich das deutlich schwieriger.

Gartenmöbel pulverbeschichteter Stahl Nachhaltigkeits-Vergleich

Stahl ist zu zwar zu 100 recycelbar, die Zinkschicht und die Pulverbeschichtung machen das Recycling aber aufwändiger. Oft ist recycelter Stahl aufgrund von Verunreinigungen und Legierungseinbußen nicht mehr für die hochwertigsten Anwendungen geeignet, seine Einsatzmöglichkeiten also eingeschränkter.

Die Pulverbeschichtung gilt als eine umweltfreundlichere Methode im Vergleich zur herkömmlichen Nasslackierung, da sie lösungsmittelfrei ist und weniger schädliche Chemikalien verwendet werden. Der Prozess ist außerdem effizient, da überschüssiges Pulver wiederverwendet werden kann, was Abfall reduziert.

Stahl besteht nicht aus erneuerbaren Ressourcen. Der Abbau von Eisenerz und Zink, die Stahlproduktion und der Verzinkungs-Prozess sind energieintensiv und belasten die Umwelt. Auf reine Holzmöbel aus Teak oder Robinie zurückzugreifen, wäre insgesamt nachhaltiger. Wer das nicht möchte, dürfte mit den Stahlgestellen aber nachhaltiger unterwegs sein als mit Edelstahl- oder Aluminium-Möbeln.

Ist pulverbeschichteter Stahl umweltfreundlich?
Pulverbeschichteter Stahl ist relativ umweltfreundlicher im Vergleich zu anderen Methoden, da die Beschichtung lösungsmittelfrei ist und weniger schädliche Chemikalien verwendet werden. Der Prozess ist effizient, da überschüssiges Pulver wiederverwendet werden kann, was Abfall reduziert. Allerdings ist Stahl nicht aus erneuerbaren Ressourcen und seine Produktion sowie Verzinkung sind energieintensiv.

Transport und Nachhaltigkeit

Aufgrund der internationalen Handelsverflechtungen ist es schwierig, die Auswirkungen des Transports auf die Nachhaltigkeit von Gartenmöbeln einzuschätzen. Generell ist die Aussage bei diesem Thema: Je lokaler, desto besser. Doch ist es sehr schwierig herauszufinden, wie lokal ein Produkt wirklich ist.

Gartenmöbel Transport Vergleich

Beispiel: Nehmen wir an, dass wir uns für einen Edelstahlstuhl Made in Germany interessieren. Vielleicht gelingt es uns sogar noch herauszufinden, dass der Edelstahl dafür auch in Deutschland gefertigt wurde. Woher stammt aber das Eisenerz für den Edelstahl? Wenn das aus Australien, Brasilien oder Südafrika stammt, ist der lokal produzierte Stuhl dennoch mit vielen Transport-CO₂-Emissionen belastet.

Bei Metall- und Kunststoffprodukten ist die Lokal-Betrachtung also nicht zielführend. Es werden zu viele verschiedene Rohstoffe und Vorprodukte benötigt, die von überall auf der Welt stammen können.

Höchstens bei Holzmöbeln ist die Betrachtung der Herkunft und damit der Transportwege möglich, wenn der tatsächliche Ursprung des Holzes bekannt ist. Wenn wir in Rumänien hergestellte Gartenmöbel kaufen, die aus rumänischer Robinie bestehen, können wir natürlich mit indonesischen Teakmöbeln aus indonesischem Teakholz vergleichen.

Durch den Transport eines Standardcontainers von Rumänien nach Hamburg entstehen circa 1,5 Tonnen, von Indonesien nach Hamburg circa 4 Tonnen CO₂. Zum Vergleich: Ein Flug von Hamburg nach Jakarta in Indonesien und zurück emittiert etwa 5 Tonnen CO₂ pro Kopf. Es passen um die 200 Hochlehner in einen Standardcontainer. Der Transport aus Rumänien führt dann also zu 0,0075 Tonnen CO₂-Emissionen, der Transport aus Indonesien zu 0,02 Tonnen CO₂-Emissionen pro Stuhl. Um das einordnen zu können: Der Klima- bzw. Umweltschaden pro Tonne CO₂ liegt je nach Berechnung bei 100 bis 300 Euro.

Fazit: Der Transport spielt für die Nachhaltigkeitsbetrachtung nur eine untergeordnete Rolle. Viel relevanter sind die Herstellung, die Langlebigkeit und die Recyclingmöglichkeiten.

Was ist nachhaltiger Transport?
Nachhaltiger Transport ist darauf ausgelegt, CO₂-Emissionen durch lokale Bezugsquellen zu reduzieren. Bei Metall- und Kunststoffprodukten ist die Zuordnung schwierig, da die Rohstoffe aus der ganzen Welt stammen können. Bei Holz kann die Herkunft oft genauer bestimmt werden, was genauere Emissionsberechnungen ermöglicht. Herstellung, Langlebigkeit und Recyclingfähigkeit eines Produktes beeinflussen die Nachhaltigkeit jedoch stärker als der Transport.

Fazit

Der größte Feind jeder Nachhaltigkeit ist eine schlechte Qualität mit zu geringer Nutzungszeit. Je länger ein Möbelstück hält, desto nachhaltiger wird es. Ein minderwertiges Produkt ist nie nachhaltig, egal aus welchem Material es besteht – die dafür eingesetzte Energie und die Rohstoffe sind in jedem Fall verschwendet.

Gartenmöbel aus Kunststoffen oder Metallen sind weniger nachhaltig als Teakmöbel. Das liegt v. a. an der energieintensiven Produktion und den nicht nachhaltigen Vorprodukten. Teilweise ist auch das Recycling schwierig. Am nachhaltigsten sind Gartenmöbel aus Robinie oder Teakholz. Ihr Rohstoff ist nachwachsend, die Produktion ist nicht so energieintensiv und die Recyclingfähigkeit hervorragend.

Aber klar ist auch: Keine Gartenmöbel sind zu 100% nachhaltig. Auf das Ziel arbeiten alle hin, es ist aber noch ein weiter Weg.

Erstellt am 08.11.2024 - Aktualisiert am 08.11.2024

Häufige Fragen

  • 1 Sind Teakholzmöbel nachhaltig?

    Teakholzmöbel können nachhaltig sein, wenn das Teakholz über 30 bis 50 Jahre langsam gewachsen ist, richtig getrocknet und sorgfältig verarbeitet wurde. Hochwertiges Teakholz aus zertifiziertem Plantagenanbau ist extrem langlebig, pflegeleicht und recycelbar und schont die Naturwälder - auch wenn Monokulturen einige ökologische Probleme mit sich bringen.

  • 2 Was ist besser, Akazie oder Teak?

    Teak ist besser als Akazie für Gartenmöbel, da es robuster, langlebiger und witterungsbeständiger ist. Oft wird jedoch Robinie auch als „falsche Akazie“ bezeichnet; Robinienholz ist widerstandsfähig und kann mit Teak vergleichbar sein, ist aber anspruchsvoll in der Trocknung. Die echte Akazie hingegen ist völlig ungeeignet für Gartenmöbel.

  • 3 Welches Holz ist am besten für Gartenmöbel?

    Teakholz ist am besten für Gartenmöbel geeignet, da es extrem langlebig, witterungsbeständig und pflegeleicht ist. Robinie, Stieleiche und Traubeneiche sind ebenfalls sehr gut geeignet und bieten ähnliche Eigenschaften wie Teak. Wir empfehlen aber nur Robinie als Alternative zu Teak, da auch dieses Holz ganzjährig ohne Behandlung auskommt.

  • 4 Ist FSC-Teakholz nachhaltig?

    FSC-Teakholz gilt als nachhaltig, weil es aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt, die Umwelt- und Sozialstandards einhalten. Besonders nachhaltig ist es, wenn es zu hochwertigen Produkten verarbeitet wird, die eine lange Lebensdauer garantieren und diese edle Ressource würdigen.

Für Sie verfasst von Sebastian Lüschen
Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie mich gerne:
040 - 851 49 00 lueschen@kai-wiechmann.com

Zurück
Bildnachweis: gartenmoebel-nachhaltigkeit.jpg: ©by chayanuphol #2116947689 via shutterstock.com nachhaltigkeit-gartenmoebel.jpg: ©by Johannes Plenio via pixabay.com teakholz-plantage.jpg: ©by Bishnu Sarangi via pixabay.com gartenmoebel-holz-vergleich.jpg: ©by sunnychicka #63202067 via stock.adobe.com gartenmoebel-transport-vergleich.jpg: ©by GreenOak #2525711387 via shutterstock.com
Kommentare (0)
*Kommentare müssen erst durch uns freigeschaltet werden
Erfahrungen & Bewertungen zu Kai Wiechmann