Sie haben Ihre Teakmöbel frisch geölt? Und am nächsten Tag zeigen sich runde, unschöne Flecken? Das ist ärgerlich – keine Frage. Doch bevor Sie die Holzqualität oder das Öl dafür verantwortlich machen: Lesen Sie unseren Beitrag. Wir erklären, woran es wirklich liegt. Und wie Sie solche Wasserflecken auf geöltem Teakholz ganz einfach vermeiden können.
Was steckt hinter dem Irrtum?
Sie haben das Teaköl sorgfältig auf Ihre Möbel aufgetragen, die Oberfläche wirkte gleichmäßig und schön – doch am nächsten Morgen zeigen sich plötzlich rundliche Flecken, die an Wasserränder erinnern?
Werfen wir einen Blick auf die tatsächlichen Ursachen:
Es ist ein entscheidender, aber oft übersehener Moment: Wenn Regen oder nächtlicher Tau auf das noch nicht vollständig eingezogene Öl auf der Holzoberfläche trifft.
Wenn Feuchtigkeit auf noch nicht eingezogenes Öl trifft, verläuft der frische Ölfilm stellenweise. Zurück bleiben runde bis ovale Flecken.
Wichtig: Diese Flecken entstehen unabhängig von der Holz- oder Ölqualität. Das kann auch bei hochwertigem Teakholz und exzellentem Öl passieren.
Wie Sie solche Flecken vermeiden können? Darauf gehen wir im nächsten Abschnitt ein.
Teakholz richtig ölen

Jetzt wissen Sie, woher die wasserfleckenartigen Spuren auf frisch geöltem Teakholz wirklich kommen. Vermeiden Sie diese ganz einfach, indem Sie 3 Tipps berücksichtigen:
✓ Teaköl sparsam auftragen. Das Holz ist von Natur aus sehr ölhaltig und nimmt nur wenig zusätzliches Öl auf.
✓ Vormittags ölen, damit das Teakholz tagsüber trocknen kann.
✓ Frisch geölte Möbel ggf. geschützt aufstellen, bis das Öl vollständig eingezogen ist.
Das Ölen von Teakmöbeln ist in erster Linie eine ästhetische Entscheidung. Es hilft dabei, die ursprüngliche, warme Holzfarbe zu erhalten. Auf die Langlebigkeit der Teakmöbel hat es keinen Einfluss.
Fleckige Teakmöbel retten
Ist Ihnen so ein Flecken-Malheur passiert? Keine Panik! Wir zeigen Ihnen wie Sie nässebedingte Flecken durch verlaufenes Öl entfernen und Ihre Teakmöbel retten können. Eines ist klar: Das unschön getrocknete Öl muss runter – und das geht am zuverlässigsten mit Schleifpapier.

Aufbereitungs-Tipps im Überblick:
✓ Trocknungszeit einhalten: Vor Beginn der Schleifarbeiten muss das Öl vollständig getrocknet sein. Lassen Sie Ihre Teakmöbel daher mindestens drei Tage trocknen.
✓ Vorschliff: Mit Schleifpapier der Körnung 80 entfernen Sie die fleckige Holzoberfläche effektiv.
✓ Feinschliff: Mit Schleifpapier der Körnung 120 bis 180 sorgen Sie für ein glattes Finish.
Unser Tipp: Schauen Sie sich unser Experten-Video zum Thema „Teak Gartenmöbel schleifen und aufbereiten“ an. Reinklicken lohnt sich, damit beim Schleifen auch nichts schief geht!