Warum benötigt man einen Outdoor-Teppich?

Ein Outdoor-Teppich ist kein Muss, jedoch macht er sich auch im Garten und generell unter freiem Himmel sehr gut. Egal ob neben der Sonnenliege oder unter dem Gartentisch, ein Teppich sorgt stets für behagliche Stimmung. Mit einem Teppich lässt sich die Terrasse in unterschiedliche Bereiche einteilen, er bringt etwas Farbe und schöne Muster ins Spiel und schützt den Boden, was besonders im Essbereich von Vorteil sein könnte. Wer mit Outdoor Living ein zweites Wohnzimmer unter freiem Himmel schaffen möchte, der sollte keinesfalls auf einen Teppich verzichten.

Kaufkriterien auf einen Blick
- UV-Beständigkeit und Lichtechtheit
- feuchtigkeitsabweisende Faser
- wasserdurchlässige Unterseite durch Noppen bzw. Drainage-Löcher
- Resistenz gegen Schimmel- und Insektenbefall
- Empfehlenswertes Material: Polypropylen
- Nachhaltige Materialien: Kokosfaser, Bambus oder recycelter Kunststoff
Welche Materialien eignen sich für Outdoor-Teppiche?

Polypropylen ist eine Kunstfaser, die für den Außenbereich besonders zu empfehlen ist. Das Material ist lichtecht, witterungs- und UV-beständig, nimmt kaum Feuchtigkeit auf und trocknet schnell. Zudem ist es schmutzabweisend, langlebig, reißfest und formstabil. Polypropylen kann leicht gereinigt werden und ist dermatologisch gut verträglich.

Naturfasern wie Kokos haben hingegen eine wesentlich bessere Umweltbilanz. Das robuste Material ist strapazierfähig, wärmeisolierend, antistatisch, schmutzabweisend und pflegeleicht. Auch wenn viele Teppiche im natürlichen Look erhältlich sind, die Fasern lassen sich leicht färben und können ebenso zu stylischen und modernen Teppichen verarbeitet werden.
Wie reinige ich meinen Outdoor-Teppich?

Unsere Pflege-Tipps für saubere Teppiche im Außenbereich:
- Leichte Verschmutzungen: ausklopfen, mit dem Staubsauger absaugen, mit einer leichten Seifenlauge und einem feuchten Tuch oder einer Teppichbürste entfernen.
- Stärkere Verschmutzungen: mit einer Seifenlauge oder Allzweckreiniger einweichen und einem Besen und Gartenschlauch entfernen. Unempfindliche Fasern können Sie mit einem Hochdruckreiniger säubern, jedoch sollte auch hierbei der Druck nicht zu hoch sein.
- Outdoorteppiche ohne Drainage bzw. Noppen sollten bei Regen entfernt werden. Staunässe sollte generell vermieden werden.
- Teppich und Untergrund bei Bedarf gut trocknen.
Sie möchten nicht nur Ihren Outdoor-Teppich reinigen, sondern auch Ihre Holzmöbel? Hier geht's zu weiteren Reinigungs-Tipps