Vögel bringen Leben und Freude in jeden Garten – und mit dem Teak Vogelfutterhaus Elsa schenken Sie ihnen nicht nur einen stilvollen Futterplatz, sondern auch ein kleines Paradies. Gerade in der kalten Jahreszeit ist es wichtig, heimische Vögel zu unterstützen. Erfahren Sie hier, was unser neues Premium Vogelhaus so besonders macht und holen Sie sich Tipps zum Aufstellen!
Teak Vogelfutterhaus Elsa – Highlights im Überblick

Mit dem Teak Vogelfutterhaus Elsa setzen Sie auf ein charmantes Gartenaccessoire, das sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugt:
✓ Erstklassiges Teakholz: Auch für unser Vogelfutterhaus Elsa verwenden wir nur feinstes Plantagenteak, das über 50 Jahre langsam gewachsen ist. Dieses Teakholz ist durch seinen hohen Öl- und Mineraliengehalt besonders robust und langlebig.
✓ Massive Bauweise: Mit seinen dicken Bauteilen aus Massivholz und der sorgfältigen Verarbeitung, vom Standfuß bis zur herausnehmbaren Überwurfkante, besticht das Futterhaus durch besondere Stabilität.
✓ Meisterhafte Verarbeitung: Das Teak Vogelfutterhaus Elsa ist ein ganz besonderes Gartenaccessoire aus unserer Premium-Kollektion. Neben dem hochwertigen Teakholz überzeugt es durch eine präzise Verarbeitung. Jedes Bauteil ist exakt zugeschnitten und mit Liebe zum Detail montiert, um nicht nur Langlebigkeit, sondern auch eine ansprechende Ästhetik sicherzustellen.
✓ Besonderes Oberflächenfinish: Jedes Teak Vogelfutterhaus Elsa wird in einem sorgfältigen, mehrstufigen Schleifprozess veredelt, der eine außergewöhnlich glatte Oberfläche gewährleistet. Wir investieren deutlich mehr Zeit in dieses exklusive Finish als viele andere Anbieter, um ein Produkt zu schaffen, das in Qualität und Eleganz Maßstäbe setzt – und zugleich sicherstellt, dass sich kein Vogel an scharfen Kanten oder Splittern verletzt.
✓ Qualitätsschrauben aus Messing: Schrauben mögen für viele ein unscheinbares Detail sein, doch wir bei Kai Wiechmann sehen auch an dieser Stelle die Chance, unsere Qualität hervorzuheben. Jede unserer Messingschrauben vereint edle Optik, Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit und wurde zudem einem strengen Belastungstest unterzogen.
✓ Durchdachtes Design: Das Teak Vogelfutterhaus Elsa bietet clevere Details für Komfort und Ästhetik. Zwei herausnehmbare Überwurfkanten machen die Reinigung besonders einfach, während das offene Design freie Sicht auf die Vögel von jeder Seite garantiert. Mit dem stabilen Dreifuß-Ständer – wahlweise auch ohne Standfuß erhältlich – und dem stilvollen Zeltdach, das Regen zuverlässig ableitet, wird es zum perfekten Gartenaccessoire.
✓ Pflegeleicht: Vergessen Sie lästiges Ölen oder Lasieren – das Teak Vogelfutterhaus ist von Natur aus wetterfest und hält Regen, Schnee und Frost mühelos stand.
Ein Vogelfutterhaus sollte am besten bereits im Herbst aufgestellt werden, damit die Vögel die Futterstelle frühzeitig annehmen. Laut Naturschutzbund Deutschland (NABU) liegt die Hauptfütterungszeit jedoch zwischen November und Ende Februar.
Teakholz Vogelfutterhaus – Tipps zum Aufstellen

- Geschützter Standort: Platzieren Sie das Vogelhaus in einer ruhigen Gartenecke, wo die Vögel möglichst wenig gestört werden, aber Büsche oder Hecken in der Nähe sind, damit sie sich verstecken können.
- Sicherheit vor Katzen: Die wichtigste Maßnahme ist hier laut Landesbund für Vogelschutz (LBV) ein strukturreicher Garten. Dichte oder dornige Büsche bieten Vögeln wirksamen Schutz vor Katzen. Solche Verstecke helfen den Tieren, sich und ihre Nester vor Fressfeinden zu schützen.Katzenbesitzer können auch bunte Halskrausen und Lätzchen in Betracht ziehen, die den Jagderfolg auf Vögel um bis zu 78 Prozent verringern können. In einer australischen Studie wurden solche Halsbänder von der Mehrheit der Katzenbesitzer als völlig unproblematisch für ihre Katzen angesehen, im Gegensatz zu Glöckchen.
- Balkonaufstellung: Auch auf dem Balkon lässt sich das Vogelhaus gut aufstellen, solange Katzen keinen Zugang haben. Klären Sie bei Mehrfamilienhäusern mögliche Bedenken der Nachbarn wegen herabfallendem Futter oder Kot ab.
- Einfache Reinigung: Achten Sie darauf, dass das Futterhaus bequem erreichbar ist, um es regelmäßig zu säubern und hygienisch zu halten.