30 Tage RückgaberechtKauf auf Rechnung1)
Sie haben Fragen? +49 (0)40 - 851 49 00 oder Kontakt Standorte
Teak Igelhaus Friesenlaub

Teak Igelhaus Friesenlaub

Gartenidylle für stachelige Freunde

Für viele ist der Igel ein Bote des Herbstes, der plötzlich in Gärten erscheint, um sich in Laubhaufen und Hecken ein gemütliches Quartier zu suchen. Mit unserem Teak Igelhaus Friesenlaub bieten Sie diesen stacheligen Freunden nicht nur einen sicheren Rückzugsort, sondern auch einen behaglichen Lebensraum. Erfahren Sie, wie Sie dieses edle Gartenaccessoire richtig aufstellen und Ihr grünes Refugium etwas igelfreundlicher machen.

Teak Igelhaus Friesenlaub – Highlights im Überblick

Igelhaus Teakholz wetterfest

Wer seinem Garten einen naturnahen und zugleich stilvollen Akzent verleihen möchte, trifft mit unserem Teak Igelhaus Friesenlaub die perfekte Wahl:

✓ Hochwertiges Teakholz: Unser Igelhaus ist aus hochwertigem Plantagenteak gefertigt, das besonders ölhaltig und reich an Mineralien ist, was es extrem witterungsbeständig und langlebig macht.

✓ Robuste Konstruktion: Das Teak Igelhaus zeichnet sich durch seine massive Bauweise aus. Jedes Element, vom Korpus über das Dach mit den vier Holzstiften bis hin zur Trennwand, ist aus 100 % massivem Teakholz gefertigt.

✓ Durchdachtes Design: Ein verwinkelter Eingang und eine Trennwand im Inneren schützen vor Störenfrieden wie Hund, Katze und Wanderratte. Ein solider Boden bietet zusätzliche Sicherheit, während das abnehmbare Dach die Reinigung des Teak Igelhauses erleichtert.

✓ Sehr pflegeleicht: Sparen Sie sich aufwändiges Ölen oder Lasieren, das Teak Igelhaus ist von Natur aus wetterfest und hält Regen, Schnee und Frost problemlos stand.

Nachdem Sie nun die besonderen Eigenschaften unseres Teak Igelhauses Friesenlaub kennen, möchten wir Ihnen noch einige Tipps zum richtigen Aufstellen geben.

Wie stelle ich ein Igelhaus richtig auf? 
Um das Igelhaus richtig aufzustellen, sollten Sie es in einer ruhigen, schattigen und trockenen Ecke Ihres Gartens platzieren, idealerweise unter Büschen oder einer Hecke. Richten Sie den Eingang wetterabgewandt aus und füllen Sie das Igelhaus mit geeignetem Nistmaterial wie Stroh oder trockenem Herbstlaub.

Teak Igelhaus Friesenlaub – Tipps zum Aufstellen

Igelhaus Teakholz in Premiumqualität

  • Platzierung: Stellen Sie das Igelhaus im frühen Herbst an einer schattigen, versteckten und ruhigen Stelle unter Büschen oder Hecken auf, da die Igel zu dieser Zeit beginnen, ein Winterquartier zu suchen.
  • Ausrichtung: Der Eingang sollte wetterabgewandt ausgerichtet sein.
  • Nistmaterial: Füllen Sie das Quartier mit Haferstroh oder trockenem Herbstlaub und lassen Sie zusätzliches Laub in der Nähe liegen, das die Igel für das Winterquartier verwenden können. Der Igel fühlt sich umso wohler, je natürlicher und wilder die Umgebung ist.
  • Beobachtung: Vermeiden Sie es, direkt nachzusehen, ob ein Igel das Haus bezogen hat. Stattdessen können Sie einen kleinen Zweig vor dem Eingang platzieren, der zeigt, ob das Haus genutzt wird. So stören und verscheuchen Sie neu eingezogene Igel keinesfalls.
  • Reinigung: Sobald der Igel im Frühling sein Winterquartier verlassen hat, sollten Sie das Teak Igelhaus mit heißem Wasser, milder Seife und einer Wurzelbürste sorgfältig reinigen, dabei jedoch auf chemische Reinigungsmittel verzichten.

Unser Tipp: Mähroboter stellen besonders nachts eine ernste Gefahr für Igel dar, da ihre scharfen Messer die Tiere schwer verletzen können. Sollten Sie einen Mähroboter verwenden, empfehlen wir dringend, diesen nur tagsüber einzusetzen, um die kleinen Gartenbewohner zu schützen.

Für Sie verfasst von Viktoria Schlecht
Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie mich gerne:
040 - 851 49 00 viktoria.schlecht@kai-wiechmann.com

Zurück
Bildnachweis: igelhaus-teakholz-wetterfest.jpg: ©by Viktoriia #759912728 via stock.adobe.com
Kommentare (1)
*Kommentare müssen erst durch uns freigeschaltet werden
Verfasst: 21.01.2025 17:26 Uhr
I. Knapp
Ein herziges Produkt! Wandert in den Warenkorb und wird verschenkt.
Erfahrungen & Bewertungen zu Kai Wiechmann