30 Tage RückgaberechtKauf auf Rechnung1)
Sie haben Fragen? +49 (0)40 - 851 49 00 oder Kontakt Standorte
Teak Gartenmöbel schleifen und aufbereiten

Teak Gartenmöbel schleifen & aufbereiten

Mit Experten-Tipps

Sie sehnen sich nach dem honigbraunen Farbton Ihrer Teakholzmöbel, denn aktuell sind sie völlig verwittert? Dann ist es an der Zeit, den Schleifklotz zu schwingen! In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit den richtigen Schleifmitteln und cleveren Profi-Tipps Ihre Teak Gartenmöbel aufbereiten. Los geht’s - schließlich wollen wir pünktlich zum Saisonbeginn im Frühling fertig sein!

Ausgangspunkt - Verwitterte Teak Gartenmöbel

Teakholz Tisch verwittert

Sehen Ihre Teakmöbel auch so aus: grau, schmutzig, verwittert?

Wir wissen, dass ein lebendiges Gartenleben seine Spuren hinterlässt - auch auf hochwertigen Teak Gartenmöbeln. Fettflecken von der letzten Grillparty, unschöne Ränder vom Blumentopf oder eine schmutzig-graue Patina mit Grünspan können das sonst so edle Erscheinungsbild Ihres Teakholzes trüben. Keine Sorge – im nächsten Abschnitt zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Teak Gartenmöbel richtig schleifen und aufbereiten. So verleihen Sie dem Teakholz neuen Glanz und frischen es gekonnt auf!

Unser Tipp: Sie wollen Ihre Teakmöbel aufbereiten, haben aber keine Lust auf Schleifen? Dann geht es hier zum Beitrag "Teak Gartenmöbel ohne schleifen aufbereiten"

Wie kann ich Teakholz wieder auffrischen? 
Teakholz kann man wieder auffrischen, indem man Teak Seife verwendet, die sanft reinigt und die silbergraue Patina erhalten bleibt. Alternativ entfernt ein Teak-Entgrauer die verwitterte Holzschicht und reinigt intensiver. Eine weitere, wenn auch aufwendigere Methode ist das Schleifen, bei dem die verschmutzte und graue Holzschicht ohne chemische Mittel effektiv entfernt wird.

Teak Gartenmöbel aufbereiten

Teak Gartenmöbel schleifen

1. Materialien zur Teakholz-Aufbereitung

  • Schleifklotz
  • Exzenterschleifer
  • Schleifpapier und Schleifscheiben mit Körnung 80, 120 und 180 
  • Optional: Multiwerkzeug mit Dreiecks- & Zwischenraumaufsatz
    (inkl. Schleifdreiecke mit Körnung 80,120 und 180)
  • Staubmaske und Gehörschutz

2. Anleitung zur Teakholz-Aufbereitung

Bevor es ans Eingemachte geht, möchten wir Ihnen einige grundlegende Tipps zum Umgang mit dem Exzenterschleifer geben:

Teak Gartenmöbel richtig schleifen

  • Achten Sie beim Einschalten des Exzenterschleifers darauf, dass der gesamte Schleifteller aufliegt.
  • Setzten Sie niemals den laufenden Exzenter auf die die Holzoberfläche, um tiefe Schleifkanten zu vermeiden.
  • Arbeiten Sie in gleichmäßigen, kreisenden Bewegungen mit nur leichtem Druck.
  • Auf die Maserungsrichtung des Holzes muss hier nicht geachtet werden.
  • Stellen Sie sicher, dass der Schleifteller immer vollständig aufliegt und das Gerät nicht verkantet.
  • Wählen Sie eine Schleifstufe, die schnelle Bewegungen ermöglicht, ohne dass Sie die Kontrolle verlieren – im Zweifelsfall sollten Sie lieber eine niedrigere Stufe einsetzen.
  • Wechseln Sei bei größeren Holzoberflächen das Schleifblatt regelmäßig, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Unser Tipp: Schauen Sie sich unser praktisches Video an, darin zeigen wir auch, wie das Schleifblatt aussieht, wenn man es wechseln sollte!

Video öffnen

Schritt 1: Schleifen Sie die gesamte Holzoberfläche mit dem Exzenterschleifer gleichmäßig ab. Berücksichtigen Sie dabei die oben aufgelisteten Tipps zum Umgang mit dem Gerät.

Schritt 2: Für das Abschleifen der Kanten sollten Sie auf einen Handschliff setzen. Ein Schleifklotz erleichtert diesen Arbeitsschritt. Achten Sie hier darauf, in Richtung der Maserung zu schleifen.

Schritt 3: Zwischenräume und Ecken können Sie ebenfalls im Handschliff bearbeiten. Alternativ können Sie auf ein Mulitfunktionsgerät mit einem Dreiecksaufsatz bzw. Zwischenraumsaufsatz zurückgreifen.

Unser Tipp: Wechseln Sie das Schleifpapier während des gesamten Prozesses schrittweise (unabhängig von der Schleifmethode). Zuerst verwenden Sie eine grobe Körnung von 80, um groben Schmutz und die graue Patina zu entfernen. Im nächsten Schritt verfeinern Sie die Oberfläche mit einer Körnung von 120. Zum Abschluss finishen Sie Ihre Teak-Gartenmöbel mit einer feinen Körnung von 180, die für eine samtweiche Oberfläche sorgt.

Für Sie verfasst von Viktoria Schlecht
Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie mich gerne:
040 - 851 49 00 viktoria.schlecht@kai-wiechmann.com

Zurück
Kommentare (3)
*Kommentare müssen erst durch uns freigeschaltet werden
Verfasst: 15.07.2025 20:24 Uhr
S. Göttle
Super Hinweise!!! Die nehme ich gerne mit und bereite meine Teakmöbel jetzt mal auf. Viele Grüße
Verfasst: 21.03.2025 14:02 Uhr
Kleinhempl
Meine Teak Gartenmöbel sollen abgeschliffen werden. Ihre Tipps nehme ich mir zu Herzen, es war einiges dabei...
Verfasst: 02.03.2025 08:59 Uhr
Heinz
Super Tipps, dann schleif ich mal los!
Erfahrungen & Bewertungen zu Kai Wiechmann