Verwitterte, ergraute Teakmöbel im Garten – und keine Lust mehr darauf? Wer denkt, dass aufwendiges Schleifen zwingend nötig ist, um ihnen neuen Glanz zu verleihen, liegt falsch. Es geht viel einfacher! Mit cleveren Tricks und den richtigen Pflegemitteln können Sie Ihr Teakholz einfach wieder auffrischen – ganz ohne Schleifen. Wir zeigen Ihnen, wie’s geht!
Teakmöbel aufbereiten - Vorgehen & Möglichkeiten
Bevor wir die angepriesene Methode zur Teakholzaufbereitung ohne Schleifen vorstellen, möchten wir dennoch kurz auf die Möglichkeit des Schleifens eingehen.
Selbstverständlich wäre das Abschleifen der Teakholzmöbel jetzt eine Option mit guten Ergebnissen. Allerdings ist es zeitaufwendig, laut und verursacht viel Staub.
Unser Tipp: Wer seine Teakholz Gartenmöbel dennoch abschleifen möchte, findet in unserem Video "Teak Gartenmöbel schleifen | Inside Kai Wiechmann" alle wichtigen Schleif-Tipps.
Glücklicherweise gibt es effektive Alternativen. Mit den richtigen Teak Reinigern sparen Sie Zeit und Mühe. Lassen Sie uns gemeinsam anschauen, wie man damit das Teakholz auffrischen kann:

Materialien zur zur Teakholz-Aufbereitung
- 1x Teak Reiniger & Entgrauer
- 1x Teak Farb-Refresher
- 1x Gießkanne mit Wasser
- 1x Schwamm
- 1x mittelharte Wurzelbürste
- 1x Handschuhe
Ja, Teakholz kann man aufhellen! Mit den richtigen Pflegeprodukten gelingt das mühelos: Ein Teakholz Entgrauer reinigt tiefenwirksam und entfernt Schmutz sowie die graue Patina. Nach der Aufhellung zeigt sich das Holz mit einem leicht weißlichen Schimmer. Für das perfekte Finish und den warmen, satten Braunton sorgt anschließend ein Teak-Farbrefresher.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Teakholz-Aufbereitung

1. Teakmöbel gründlich befeuchten
Beginnen Sie damit, das Teakholz großzügig mit Wasser zu benetzen. So richten sich die Holzfasern auf, und der Entgrauer kann besser in die Oberfläche eindringen.
2. Entgrauer auftragen
Schützen Sie bei diesem Arbeitsschritt Ihre Hände mit Gummihandschuhe. Tragen Sie den Teak-Holzentgrauer satt auf die Holzoberfläche auf. Bearbeiten Sie die gesamte Oberfläche mit einem gut getränkten Schwamm.
3. Einwirkzeit beachten
Lassen Sie den Entgrauer fünf bis zehn Minuten einziehen, damit er seine Wirkung entfalten kann.
4. Graue Schicht abschrubben
Lösen Sie die graue Patina mit einer mittelharten Wurzelbürste. Arbeiten Sie dabei mit etwas Druck in Richtung der Holzmaserung, um Schmutz und Verwitterungsspuren gründlich zu entfernen.
5. Holz abspülen
Spülen Sie die gelöste Patina und den Schmutz mit ausreichend Wasser ab. Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger, um die Holzoberfläche nicht zu beschädigen.
Unser Tipp: Klicken Sie in unser Video „Teak Gartenmöbel ohne Schleifen aufbereiten – Inside Kai Wiechmann“ rein und sehen Sie, wie einfach es funktioniert!
6. Teak Farbrefresher als Option
Weiter geht es mit dem Farb-Refresher – der zweite große Schritt, um Ihrem Teakholz neuen Glanz zu verleihen. Nach Schritt 5 können Sie die Teak Gartenmöbel auch so lassen, doch hat der gereinigte Holzton einen weißlichen Farbstich. Möchten Sie den ursprünglichen, warmen Braunton wiederherstellen, bietet der Farb-Refresher die ideale Lösung. Wichtig: Das Holz sollte entgraut, sauber und vor allem vollständig trocken sein, bevor Sie den Refresher anwenden.
7. Farbauffrischer auftragen
Tragen Sie den Teak Farbauffrischer großzügig und direkt auf das Teakholz auf. Arbeiten Sie dabei im Schatten, damit der Teak-Refresher nicht zu schnell verdunstet und genügend Zeit hat zu wirken. Trocknen lassen - Fertig!