Wussten Sie, dass nur das Kernholz von Teak die grandiosen Eigenschaften für den Outdoor-Bereich mitbringt? Deshalb greift der eine oder andere Händler in die Trickkiste und färbt Splintholz einfach ein. Wir entlarven die schwarzen Schafe und zeigen Ihnen, wie Sie die Holz-Qualität von Teak Gartenmöbeln erkennen. Rüsten Sie sich jetzt mit unserem Expertenwissen aus und lassen Sie sich nicht übers Ohr hauen!
Teak Gartenmöbel Holz– Qualität erkennen
Wer hochwertige Teak Gartenmöbel erkennen möchte, sollte sich ein zentrales Qualitätsmerkmal bewusst machen. Hochwertiges Teakholz, das mindestens 30 bis 50 Jahre gewachsen ist, ist reich an Ölen und Mineralien. Diese natürlichen Inhaltsstoffe verleihen dem Holz seine bemerkenswerte Stabilität und Langlebigkeit, die es für den Einsatz im Freien besonders geeignet macht.
Das wertvollste Teakholz findet man im Kern des Baumes. Dieser Kern entwickelt sich erst nach jahrzehntelangem Wachstum und weist eine charakteristische lederbraune bis dunkelbraune Farbe auf. Im Gegensatz zum dunkelbraunen Kernholz ist das äußere Splintholz weißlich bis hellgrau und enthält nicht die essenziellen Öle und Mineralien, die das Kernholz so widerstandsfähig machen. Um es auf den Punkt zu bringen: Splintholz ist für Gartenmöbel völlig ungeeignet!
Dieses minderwertige Splintholz wird von einigen Händlern dennoch für Gartenmöbel verwendet und nicht selten auch eingefärbt. Diese Praxis kann, sofern nicht offen kommuniziert, darauf abzielen, das Splintholz optisch dem hochwertigen Teak-Kernholz anzugleichen und dadurch eine Täuschung darstellen.
Unser Tipp: Klicken Sie in unser Video "Teak Gartenmöbel Holz Qualität erkennen | Inside Kai Wiechmann" und sehen Sie sich an, wie eine Teakbank durch chemische Behandlung eine vermeintlich hochwertigere Optik erhält.
Splintholz ist weniger dauerhaft als Kernholz, weil es das jüngere, außenliegende Holz des Baumes ist. Im Gegensatz dazu befindet sich das Kernholz im inneren Kern des Baumstammes. Es weist eine höhere Dichte und eine größere Menge an natürlichen Ölen auf, die es besonders widerstandsfähig gegen Verwitterung und Schädlinge machen.
Da nun deutlich geworden ist, dass hochwertiges Teak-Kernholz dunkel und billigeres Splintholz hell ist, können wir uns darauf konzentrieren, Täuschungen aufzudecken. Lassen Sie uns im nächsten Abschnitt anschauen, wie man in der Praxis ein schwarzes Schaf unter hochwertigen Teak Gartenmöbeln entlarvt.
Teak Gartenbank – Täuschungen erkennen
Um die Methoden unseriöser Händler zu veranschaulichen, haben wir online eine preiswerte Teak-Gartenbank erworben. An diesem Beispiel demonstrieren wir Ihnen, welche Tricks angewendet werden:
1. Naturbelassene Teak Gartenbank

Diese Teak Gartenbank ist naturbelassen. Wenn Teakholz unbehandelt ist, erkennt man relativ schnell, ob und wo minderwertiges, weißes Splintholz verbaut wurde.
Kein qualitätsbewusster Kunde würde diese Teakbank kaufen.
2. Gefärbte Teak Gartenbank

Wir haben die halbe Teak Gartenbank nun chemisch behandelt, um die natürliche Farbgebung zu verändern. Dadurch wird ein relativ homogener brauner Farbton erzielt, der auf den ersten Blick an hochwertiges Teakholz erinnert.
Dieser Look könnte bewirken, dass Kunden die Teakbank als qualitativ hochwertiger wahrnehmen und dementsprechend einen höheren Preis dafür bezahlen.
3. Verschleierte Teak Holz Qualität entlarven
Mit diesen einfachen Tipps können Sie die Qualität von Teakholz überprüfen und verdecktes Splintholz erkennen:
✓ Auf Splintholz prüfen:
Schauen Sie sich die Teak Gartenmöbel genau an. Verbautes Splintholz wird Ihnen auffallen - auch wenn das Holz chemisch behandelt und gefärbt ist. Es ist zwar nicht mehr weißlich hell wie im naturbelassenen Zustand, hebt sich aber immer noch von den dunkleren, höherwertigen Holzteilen ab. Ein „Zebrastreifen-Look“ wird trotz der künstlichen Färbung immer noch zu erkennen sein.

✓ Auf künstliche Optik prüfen:
Achten Sie auf das Gesamtbild und den Holzfarbton. Wie wirkt er auf Sie? Die Färbung von behandeltem Teakholz wirkt unnatürlich. Oft passt der Farbton nicht exakt, erscheint zu gleichmäßig und die Holzmaserung wirkt unnatürlich und leblos. Dies liegt daran, dass die chemische Behandlung die natürliche Struktur des Holzes überdeckt, wodurch ihm die Tiefe und Lebendigkeit fehlen.

✓ Authentizität prüfen:
Vergleichen Sie das fragliche Teakholz ganz einfach mit einem verifizierten Stück hochwertigen Teaks. Achten Sie auf eine lebendige Optik und eine klar erkennbare Maserung. Sie können sich vor dem Kauf mit Bildern von hochwertigem Teakholz sensibilisieren oder mit vorhandenen Teak Gartenmöbeln vergleichen.
