Haben Sie unseren Klassiker, die Teak Gartenbank Andorra, demontiert im praktischen Paketversand erworben? Stand das Zusammenbauen einer Teakbank bisher nicht auf Ihrer Liste der Heimwerkerprojekte? Kein Grund zur Sorge! Wir haben die perfekte Schritt-für-Schritt-Anleitung für Sie. In diesem Beitrag zeigen wir, wie einfach und schnell Sie Ihre neue Teak Gartenbank aufbauen können.
Aufbaumaterial für Teak Gartenbank Andorra

Für den Aufbau Ihrer Teak Gartenbank Andorra stellen wir Ihnen ein umfassendes Montage-Kit zur Verfügung, das alles Notwendige enthält, um den Aufbau so einfach und effizient wie möglich zu gestalten.
Im Montage-Kit enthalten:
- Eine detaillierte Aufbauanleitung, die jeden Schritt klar erklärt.
- UHU Holz Max, ein spezieller Kleber, ideal für Teakholz und den Einsatz im Außenbereich.
- Holzdübel und Schrauben PH2, die zusätzlich zu den Nut- und Feder-Verbindungen für eine feste Fixierung und den perfekten Randschluss sorgen.
- Schleifpapier mit der Körnung 180 und 120, um das Finish Ihrer Teak Gartenbank zu perfektionieren und die Dübel sauber einzupassen.
Als Kleber für Teakholz empfiehlt sich der Einsatz spezieller Holzkonstruktionsklebstoffe wie UHU Holz Max, die für ölhaltige Hölzer ausgelegt sind. Herkömmliche Holzleime binden ölreiches Teakholz nicht richtig ab und sind wegen ihrer Wasserlöslichkeit für den Außeneinsatz ungeeignet.
Nicht im Montage-Kit enthalten, aber empfohlen:
- Ein Schlosserhammer und ein Stück Holz als Zwischenlage, um die massiven Holzteile ohne Beschädigung des Teakholzes in Nut und Feder perfekt zu verbinden.
- Ein Schraubendreher PH2, der ideal für die mitgelieferten Schrauben ist. Bitte verwenden Sie keinen Akkuschrauber, da dieser die Gefahr birgt, die Schrauben zu fest anzuziehen.
- Ein Stecheisen kann sehr nützlich sein, um überschüssigen Kleber sauber zu entfernen.
Mit diesen Werkzeugen und Materialien ausgestattet, sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre neue Teak Gartenbank Andorra aufzubauen. Dann lassen Sie uns im nächsten Schritt zur Tat schreiten.
Aufbauanleitung Teak Gartenbank Andorra
Ein sorgfältiger Aufbau trägt dazu bei, dass Sie lange Freude an Ihrer neuen Teak Gartenbank Andorra haben werden. Folgen Sie einfach diesen Anleitungsschritten oder schauen Sie sich unser informatives Video dazu an: "Teak Gartenbank aufbauen & montieren Anleitung | Inside Kai Wiechmann":
1. Arbeitsplatz vorbereiten
Zu Beginn ist es wichtig, dass Ihr Arbeitsbereich angemessen eingerichtet ist. Wählen Sie einen festen Untergrund und legen Sie gegebenenfalls eine schützende Unterlage aus, um zu verhindern, dass versehentlich umfallende Bauteile beschädigt werden.
2. Bauteile sortieren
Sortieren Sie alle Bauteile der Teak Gartenbank Andorra entsprechend ihrer farblichen oder nummerischen Kennzeichnung. Dies verschafft Ihnen einen klaren Überblick und vereinfacht den weiteren Montageprozess.
Bei unserer Teak Gartenbank Andorra ist darauf zu achten, dass die Plakette an der Rückenlehne hinten unten ist. Außerdem befinden sich in der Rückenlehne zwei Löcher, die ebenfalls unten und nach vorne ausgerichtet sein müssen.
Unser Tipp: Bei Unsicherheiten empfehlen wir einen Probelauf. Fügen Sie alle Teile einmal ohne Klebstoff und Dübel zusammen. Dadurch stellen Sie sicher, dass alles korrekt passt und vermeiden Fehler beim endgültigen Aufbau.
3. Klebevorbereitung
Vor dem Einsatz von UHU Holz Max sollten Sie das Etikett und die Produktinformationen genau durchlesen. Drücken Sie den Kleber sparsam in die Schlitze der Seitenteile ein - eine kleine "Raupe" pro Schlitz. Ein Stück der Kartonverpackung kann Ihnen anschließend dabei helfen die Klebe-Raupe im Schlitz zu verteilen.
4. Bauteile zusammensetzten
Setzen Sie die Bauteile zügig entsprechend der Markierungen zusammen. Benutzen Sie dabei einen Hammer und ein Schutzholz, um die Teile schonend einzupassen. Kontrollieren Sie an dieser Stelle nochmals die Markierungen, damit wirklich die richtigen Bauteile zusammengesteckt werden. Alle Bauteile sollten bündig abschließen.
Nach dem Auftragen des UHU Holz Max ist es entscheidend, dass die Bank an ihrem Platz bleibt, bis der Kleber vollständig abgebunden hat. Vermeiden Sie es, die Bank zu bewegen oder zu belasten, um eine optimale Haftung und Stabilität zu gewährleisten.
5. Holzdübel einschlagen
Jetzt können Sie die Holzdübel in die dafür vorgesehenen Löcher einschlagen. Beim Einschlagen der Holzdübel ist es wichtig, mit Bedacht vorzugehen. Schlagen Sie die Dübel nicht zu kraftvoll ein, um zu vermeiden, dass sie auf der anderen Seite herausragen oder Schäden am Holz verursachen. Achten Sie darauf, dass alle 12 Dübellöcher vollständig besetzt sind. Übrig gebliebene Dübel können als Ersatzteile verwendet werden.
6. Sitzfläche fixieren
Verwenden Sie die mitgelieferten Holzschrauben, um die Sitzfläche auf der Unterseite mit den Seitenteilen zusätzlich zu verschrauben. Für die Schrauben sind bereits Holzlöcher vorgebohrt worden. Achten Sie hierbei bitte darauf, dass die Unterseite des Sitzteils bündig mit den Seitenteilen abschließt, bevor Sie die Fixation mit den Schrauben vornehmen.
7. Trockenzeit beachten
Lassen Sie den Kleber gemäß den Anweisungen trocknen, um die Stabilität und Passgenauigkeit der Teak Gartenbank sicherzustellen. Die Trocknungszeit beträgt ca. 6 Stunden.
8. Klebereste entfernen
Lassen Sie Klebereste, die ggf. rausgequollen sind einfach trocknen und entfernen Sie diese später mit einem Stecheisen in einem Stück. Dieses Vorgehen vermeidet Verschmierungen und sorgt für ein präzises und makelloses Ergebnis.
9. Finish
Nach der Trockenzzeit können überstehende Holzdübel oder Klebereste, falls sie in Schritt 8 noch nicht entfernt wurden, mit einem scharfen Stecheisen oder Schleifpapier entfernt werden. Beginnen Sie mit einer Körnung von 120 und verwenden Sie abschließend Schleifpapier mit einer Körnung von 180, um ein glattes Finish zu erzielen.