30 Tage RückgaberechtKauf auf Rechnung1)
Sie haben Fragen? +49 (0)40 - 851 49 00 oder Kontakt Standorte
Kissentruhe richtig benutzen

Kissentruhe richtig benutzen

Leicht aufgestellt, perfekt ausgerichtet

Gehören auch Sie zu den glücklichen Besitzern einer Kissentruhe und möchten das Beste aus Ihrem neuen Produkt herausholen? Dann ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie! Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kissentruhe richtig benutzen und ausrichten, um wie ein Profi zu glänzen. Anhand unserer Teak Kissentruhe Catania zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie es geht. Die meisten Tipps sind allgemein gültig, sodass Sie das auch einfach auf andere Kissentruhen übertragen können.

Kissentruhe richtig aufstellen

Als erstes steht die Montage der Kissentruhe an - in unserem Fall komm die Teak Kissentruhe Catania von Kai Wiechmann fertig montiert zu Ihnen.

Video öffnen

Beachten Sie allerdings: Die meisten Untergründe sind nicht eben. Aus diesem Grund sollten Sie die Truhe an die Gegebenheiten Ihres Standortes anpassen. Warum das richtige Aufstellen Ihrer Kissentruhe so wichtig ist? Dafür sprechen 3 Hauptgründe:

  • Vermeidung von Verwindungen: Eine korrekte Ausrichtung der Kissentruhe ist entscheidend, um Verwindungen zu verhindern. Ist die Truhe nicht korrekt justiert, kann der Deckel nicht richtig schließen und Regenwasser könnte eindringen.
  • Schutz vor Wassereintritt: Steht die Truhe zu schief, kann Wasser entlang der Abtropfkante ins Innere laufen. Auch in diesem Fall bleiben die Polster darin nicht trocken.
  • Effektive Wasserabführung: Wenn die Kissentruhe gar kein Gefälle hat, bleibt das Wasser auf dem Deckel stehen und läuft nicht ab. Auch das ist nicht der Optimalfall.

Nun ist klar, wie wichtig eine exakte Justierung der Kissentruhe ist. Aber wie setzt man das um?  Lassen Sie uns die notwendigen Schritte für eine korrekte Einstellung durchgehen.

1. Standort wählen

Kissentruhe Teakholz premium

Die Wahl des richtigen Standorts der Kissenstruhe aus Holz ist entscheidend. Beachten Sie dabei folgende Empfehlungen:

  • Stellen Sie die Kissentruhe nicht auf einen feuchten Untergrund. Verdunstet die Feuchtigkeit aus dem Boden, zieht sie direkt in die Truhe und die darin befindlichen Kissen. 
  • Stellen Sie die Kissentruhe nicht direkt vor ein Fenster oder unter ein Glasdach. Das reflektierte Sonnenlicht und die erhöhte Hitze unter Glas können das Holz übermäßig schnell austrocknen lassen.

Beide Fälle führen zu einer beschleunigten Feuchtigkeitsabgabe des Holzes, wodurch Risse im Holz oder an den Dehnungsfugen entstehen können.

Nach der Auswahl eines geeigneten Standorts, kann der nächste Schritt erfolgen.

2. Nivellierfüße justieren 

Kissentruhe richtig aufstellen und justieren

Nivellierfüße werden zum Ausgleich von Höhendifferenzen bei Bodenunebenheiten verwendet. Die Füße lasse sich dafür einzeln einfach rein- oder rausdrehen.

Beginnen Sie mit einer visuellen Kontrolle. Steht die Truhe merklich schief, erkennen Sie sofort, welche der Ausgleichsschrauben Sie anpassen müssen.

Danach verwenden Sie die Wasserwaage für die Feinjustierung. Beginnen Sie damit, die horizontale Ausrichtung links und rechts zu korrigieren – und das sowohl an der Vorder- als auch an der Rückseite. Öffnen Sie dazu am besten den Deckel der Kissentruhe und platzieren Sie die Wasserwage auf dem hinteren und dann auf dem vorderen Rahmen. Bei Bedarf drehen Sie die Füße der Truhe etwas heraus.

Kissentruhe Gartenbox ausrichten

Nachdem Sie die Kissentruhe vollständig ausgerichtet haben, ist es wichtig, ein leichtes Gefälle einzustellen. Ein Gefälle von etwa zwei Prozent ist ideal, vorzugsweise nach vorne, besonders wenn die Truhe nahe am Haus steht. Dies gewährleistet, dass Regenwasser effektiv vom Gebäude weggeleitet wird.

Kissentruhe richtig aufstellen

Unser Tipp: Denken Sie daran, dass eine erneute Ausrichtung der Kissentruhe erforderlich ist, falls Sie sie an einen neuen Standort verlegen.

Kissentruhe richtig benutzen

Kissentruhe Anwendungs-Tipps

Wenn Sie Ihre Gartenbox hauptsächlich zur Aufbewahrung von Gartenpolstern nutzen, finden Sie hier einige praktische Tipps, um das Beste aus Ihrer Kissentruhe Catania herauszuholen:

✓ Vermeiden Sie Überfüllung: Die Kissentruhe Catania verfügt über eine belüftete Bodenkonstruktion mit einem Holzrost, der eine gute Luftzirkulation gewährleistet. Bei leerer Truhe funktioniert die Luftzirkulation optimal und verhindert Feuchtigkeitsansammlungen. Auch mit einigen Gartenpolstern ist die Luftzirkulation noch sehr effektiv. Wird die Truhe jedoch überfüllt, kann die Luft weniger gut zirkulieren, was vor allem in feuchten Perioden zu Schimmelbildung oder Stockflecken führen kann.

✓ Keine feuchten Polster lagern: Legen Sie keine nassen oder feuchten Polster in die Truhe. Auch das kann zu Schimmel oder Stockflecken führen.

✓ Winterlagerung: Im Winter ist es ratsam, die Polster im Haus zu lagern und die Truhe leer zu lassen. 

✓ Schlechtwettervorsorge im Sommer: Auch während längerer feuchter Perioden im Sommer ist es ratsam, die Kissen in den Innenraum zu bringen. 

Kann man Gartenpolster im Winter draußen lassen?
Nein, Gartenpolster im Winter sollte man nicht draußen lassen. Es ist ratsam, Gartenpolster im Winter im Haus zu lagern und eine vorhandene Kissentruhe leer zu lassen. Andernfalls könnten Schimmel- und Stockflecken die Folge sein.

Regenfestigkeit Teak Kissentruhe Catania

Ein häufiges Anliegen unserer Kunden betrifft die Wetterbeständigkeit: Ist die Teak Kissentruhe Catania tatsächlich regenfest? Wir möchten diese wichtige Frage hier ausführlich behandeln und Ihnen alle relevanten Informationen dazu zur Verfügung stellen. 

Kissentruhe aus Teakholz regenfest

Ja, die Teak Kissentruhe Catania ist regenfest, wenn alle zuvor aufgezeigten Punkte erfüllt wurden und die Truhe richtig benutzt wird.

Bei unserer wetterfeste Teakholz Kissentruhe Catania haben wir viele technische Maßnahmen ergriffen, dass die Truhe auch regenfest bleibt. Dazu gehört neben erstklassigem Premium-Teak aus Plantagenwirtschaft, auch eine Abtropfkante und Dehnungsfugen aus witterungsbeständiger PU-Dichtmasse.

Wir dürfen nicht außer Acht lassen, dass Teakholz ein Naturprodukt ist, und selbst das hochwertigste Teakholz den Gesetzen der Physik folgt. In sehr feuchten Perioden lagert das Holz Feuchtigkeit ein, und in sehr trockenen Perioden gibt es Feuchtigkeit ab. Geht diese Verdunstung zu schnell, können Risse im Holz oder der Dehnungsfuge die Folge sein.

Bei anderen Gartenmöbeln aus Teakholz hat dieses Phänomen keine negativen Auswirkungen. Im Falle der Kissentruhe Catania könnte durch Risse aber die Dichtigkeit gefährdet werden. Es ist wichtig zu betonen, dass solche Vorfälle selten sind, aber wir möchten Sie dennoch transparent und offen über diese Möglichkeit informieren.

Unser Tipp: Sollten Sie Risse feststellen, die die Dichtigkeit Ihrer Teak Kissentruhe Catania gefährden könnten, zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und haben stets eine passende Lösung parat.

Für Sie verfasst von Viktoria Schlecht
Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie mich gerne:
040 - 851 49 00 viktoria.schlecht@kai-wiechmann.com

Zurück
Kommentare (0)
*Kommentare müssen erst durch uns freigeschaltet werden
Erfahrungen & Bewertungen zu Kai Wiechmann