30 Tage RückgaberechtKauf auf Rechnung1)
Sie haben Fragen? +49 (0)40 - 851 49 00 oder Kontakt Standorte
Holzrisse im Teak

Holzrisse im Teak

Der große Irrtum Nr. 9

Holzrisse im Teak verunsichern viele – und oft folgt der Reflex: Das muss schnell geschlossen werden! Doch genau hier liegt ein weitverbreiteter Irrtum. Denn bei einem Naturmaterial wie Holz sind sogenannte Hirnholzrisse völlig normal. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie harmlose von problematischen Rissen unterscheiden – und wie Sie im Fall der Fälle richtig reagieren.

Wieso bekommt Holz Risse?

Video öffnen

Holz lebt – das gilt auch für Teak. In feuchten Zeiten nimmt es Wasser auf, in trockenen gibt es die gespeicherte Feuchtigkeit wieder ab.

Dieser natürliche Wechsel lässt das Holz arbeiten: Es dehnt sich aus und zieht sich wieder zusammen. Geschieht dieser Prozess zu schnell oder unter starken Schwankungen, können Risse entstehen. Bei hochwertigem Teak kommt das seltener vor – ganz ausgeschlossen ist es aber selbst bei bester Qualität nicht.

Unser Tipp: Klicken Sie gleich in unser Video "Holzrisse im Teak - Inside Kai Wiechmann", schauen Sie sich Beispiele an und lassen Sie sich kurz und einfach erklären, was harmlose Risse sind und wann etwas getan werden sollte!

Ist es normal, dass Teakholz reißt?
Ja, es kann normal sein, dass Teakholz reißt. Hirnholzrisse entstehen durch das natürliche Quellen und Schwinden von Holz bei Feuchtigkeitsveränderungen. Sie sind typisch für Massivholz und können auch bei hochwertigem Teak auftreten. Hirnholzrisse schließen sich bei feuchteren Perioden meist von selbst wieder.

Sollte man Holzrisse im Teak verschließen?

Holzrisse im Teak schließen

Gerade oberflächliche Risse ziehen sich oft von selbst wieder zusammen oder verschwinden ganz. Problematisch wird es, wenn man solche Risse vorschnell mit Füllmaterial verschließt. Denn damit bringen Sie einen Fremdkörper ins Holz – und verhindern, dass es sich bei steigender Luftfeuchtigkeit ungehindert ausdehnen kann. Das Holz sucht sich dann einen anderen Weg – und genau dort kann es zu neuen, unkontrollierten Spannungen und Schäden kommen. Diese fallen oft deutlich schwerwiegender aus als der ursprüngliche, harmlose Riss.

Unser Tipp: Schauen Sie sich dieses passende Video dazu an "Teak Gartenmöbel reparieren - Risse schließen" und treffen Sie eine informierte Entscheidung!

Für Sie verfasst von Viktoria Schlecht
Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie mich gerne:
040 - 851 49 00 viktoria.schlecht@kai-wiechmann.com

Zurück
Kommentare (5)
*Kommentare müssen erst durch uns freigeschaltet werden
Verfasst: 16.07.2025 10:25 Uhr
Kai-Wiechmann-Team
Hallo Herr Hirth, vielen Dank für Ihren Kommentar. Schicken Sie uns gerne Fotos von dem Teakmöbel und dem Riss per E-Mail zu. Gerne lassen wir das dann von unserem Fachpersonal in der Werkstatt begutachten.
Verfasst: 15.07.2025 20:22 Uhr
Hirth
Hallo Kai Wiechmann, ich habe einen ähnlichen Riss in meinen Teakmöbeln, bin mir aber unsicher, ob es sich um einen harmlosen Haarriss handelt. Kann ich ihnen das zusenden für eine Einschätzung? MfG Markus Hirth
Verfasst: 10.07.2025 21:20 Uhr
Peter.T.
Genau solch einen Riss hat meine Gartenbank an der Armlehne. Vielen Dank, jetzt weiß ich woran ich bin. Ich versuche Sie dennoch morgen mal zu erreichen.
\nMfG
\nPeter.T.
Verfasst: 02.07.2025 12:25 Uhr
Jerome
Hallo, ich denke ich werde es versuchen. Die Risse in meinen Teakholz MÖbeln find e ich ncht sehr schön. Ich probiereeure Teak Reparatur Set und schaue...
Verfasst: 05.06.2025 18:59 Uhr
Isa
Na dann verwerfe ich die Idee, meinen Teakstuhl reparieren zu müssen. Vielen Dank für diesen Text!
Erfahrungen & Bewertungen zu Kai Wiechmann