Möchten auch Sie Ihren Gartenpolstern wieder sommerliche Frische verleihen? Dann kommt unsere Anleitung zum Gartenpolster Waschen ja wie gerufen! Wir zeigen, wie einfach Auflagen gereinigt werden können und was dabei berücksichtigt werden sollte. So genießen Sie eine Outdoorsaison voller lebendiger Farben und schöner Polster, die zum Platznehmen einladen!
Waschanleitung für Gartenpolster

In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie die Gartenpolster aus dralon® und Active Line® von Kai Wiechmann waschen können. Das gleiche Vorgehen können Sie aber auch für viele andere Gartenpolster aus Polyacryl, Polyester oder Polypropylen anwenden. Bitte beachten Sie aber in jedem Fall das Pflegeetikett Ihrer Gartenpolster und waschen Sie Ihre Auflagen nur wie dort angegeben.
Ja, Gartenauflagen können in der Regel in der Waschmaschine gewaschen werden, allerdings nur der Bezug. Verwenden Sie flüssiges Feinwaschmittel, wählen Sie den Schonwaschgang bei maximal 30°C und 600 Umdrehungen. Der Bezug sollte nicht im Trockner getrocknet oder gebügelt werden.

In unserem Video „Gartenpolster waschen & reinigen | Inside Kai Wiechmann“ zeigen wir Ihnen wie immer kurz und prägnant Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Auflagen ganz einfach in der Waschmaschine reinigen können.
! Grundvoraussetzung
Ein Reißverschluss am Gartenpolster ist zwingend nötig, um es in der Waschmaschine reinigen zu können. Er ermöglicht das Abnehmen des Bezugs, da nur dieser und nicht das gesamte Innenkissen maschinell gereinigt werden sollte.
1. Vorbereitung
Öffnen Sie den Reißverschluss, entnehmen Sie den Schaumkern und schließen Sie den Reißverschluss wieder. Der Bezug wird mit Sichtseite nach außen, also auf rechts gewaschen.
2. Waschen
Legen Sie den Bezug in die Waschmaschine und verwenden Sie am besten flüssiges Feinwaschmittel. Verzichten Sie dabei auf Weichspüler.
3. Waschprogramm
Wählen Sie den Schonwaschgang bei ihrer Waschmaschine aus, der auch als "Feinwaschgang" bezeichnet wird. Achten Sie bitte darauf, dass die Temperatur auf max. 30° C und eine Schleuderzahl von max. 600 Umdrehungen eingestellt ist.
4. Trocknen
Bitte trocknen Sie den Bezug des Gartenpolsters nicht im Wäschetrockner, sondern an einem schattigen Platz an der Luft, am besten liegend und in Form gezogen.
! Hinweis zum Bügeln
Vom Bügeln raten wir ganz klar ab. Sollten Sie die Bezüge dennoch bügeln möchten, empfehlen wir eine niedrige Temperatur von maximal 110° C ohne Dampf. Dabei sollte der Bezug auf links gedreht werden.
5. Wiederbeziehen
Den Bezug beziehen Sie am besten wieder, indem Sie den Schaumstoff der Länge nach falten und ihn in den Bezug einlegen. Richten Sie danach die Ecken sorgfältig aus, um eine optimale Passform zu erzielen.
Stoffempfehlung für Gartenpolster

Nachdem wir Ihnen gezeigt haben, wie Sie Ihre Gartenpolster waschen können, möchten wir nun noch eine häufig gestellte Frage unserer Kunden beantworten: Welcher Stoff eignet sich am besten für Gartenpolster? Ein hochwertiger Stoff für Gartenpolster sollte reißfest, strapazierfähig, schmutzabweisend und lichtecht sein. Dabei hängt die Qualität eines Stoffes weniger von der Materialart, sondern mehr von der Veredelung ab.
Baumwollstoffe benötigen eine spezielle Beschichtung, um sie für den Außeneinsatz tauglich zu machen.
Im Gegensatz dazu sind Polyacryl, Polypropylen und Polyester speziell für den Einsatz im Freien entwickelt und zeichnen sich durch ihre Reißfestigkeit, Strapazierfähigkeit und Schmutzabweisung aus. Die Lichtechtheit dieser Materialien variiert jedoch erheblich.

Polyacryl und Polypropylen bieten generell eine exzellente Lichtechtheit (Lichtechtheit 7: vorzüglich), da sie spinndüsengefärbt sind, was bedeutet, dass die Färbung bereits in die Faser integriert wird, bevor das Garn gesponnen ist. Polyester unterscheidet sich hier: Die Färbung erfolgt oft erst nach der Garnherstellung. Während billiges Polyester schnell in der Sonne verblasst, bietet hochwertiges, in Europa produziertes, UV-stabilisiertes Polyester bessere Haltbarkeit. Nur das spinndüsengefärbtes Polyester erreicht eine Qualität, die mit Polyacryl und Polypropylen vergleichbar ist.
Unser Tipp: Für Gartenpolster sind Stoffe aus beschichteter Baumwolle, aus Polyacryl und aus Polypropylen geeignet. Polyester-Stoffe sind nur dann geeignet, wenn der Stoff spinndüsengefärbt ist, da sie sonst zu schnell ausbleichen. Die meisten Polyester-Stoffe sind aber nur garngefärbt.